Internationale Handwerksmesse 2025: Wettbewerbe und Preisverleihungen - Messen.de

7. März 2025 06:46

Internationale Handwerksmesse 2025: Wettbewerbe und Preisverleihungen

Die Internationale Handwerksmesse (IHM) 2025 präsentiert innovative Handwerksleistungen aus unterschiedlichsten Gewerken. Höhepunkte sind die Verleihung der Bundesinnovations- und Bayerischen Staatspreise sowie der Wettbewerb der besten Stuckateure für die EuroSkills 2025. Zudem werden herausragende Arbeiten von jungen Designern und Handwerkern gewürdigt.


Vom 12. bis 16. März 2025 verwandelt sich die Messe München in das pulsierende Herz des Handwerks: Die Internationale Handwerksmesse sowie die Parallelveranstaltungen «Handwerk & Design», Garten München und FOOD & LIFE bieten ein abwechslungsreiches Programm: Spannende Wettbewerbe und renommierte Preisverleihungen setzen handwerkliche Spitzenleistungen ins Rampenlicht.

Bundesinnovations- und Staatspreise: Handwerk als Innovationsmotor
Was macht die besten Ideen im Handwerk aus? Auch 2025 werden auf der IHM herausragende Innovationen mit den renommierten Bundesinnovations- und Bayerischen Staatspreisen geehrt. Der Bundesinnovationspreis zeichnet bis zu zehn zukunftsweisende Produkt- und Dienstleistungsinnovationen aus, die durch ihre Anwendbarkeit im Handwerk überzeugen. Der Bayerische Staatspreis, der seit 1952 verliehen wird, honoriert bis zu 20 herausragende technische und gestalterische Meisterwerke. Im Fokus stehen Qualität, Innovationskraft und Nachhaltigkeit – sei es im technischen oder künstlerischen Bereich. Die Preisverleihung findet am Freitag, 14. März, von 14 bis 16 Uhr auf der Bühne "HANDWERK ON STAGE" in Halle B1 statt. Die Preise sind mit 5.000 Euro dotiert und unterstreichen die Bedeutung des Handwerks als Innovationsmotor.


Stuckateur-Nationalteam: Der Weg zu den EuroSkills 2025
In einem mitreißenden Ausscheidungswettkampf in Halle C1 messen sich die besten Nachwuchs-Stuckateure Deutschlands, um sich das begehrte Ticket für die EuroSkills 2025 zu sichern. Diese als Europameisterschaft der Berufe geltende Veranstaltung findet im September 2025 in Herning, Dänemark, statt. Acht talentierte Stuckateure treten gegeneinander an und stellen ihr handwerkliches Können in anspruchsvollen Aufgaben unter Beweis. Die feierliche Bekanntgabe des Siegers erfolgt am Samstag, 15. März um 14:30 Uhr.

Herbert-Hofmann-Preis: der Oscar der Schmuckkunst
München wird einmal im Jahr zur Welthauptstadt der zeitgenössischen Schmuckkunst, und der renommierte Herbert-Hofmann-Preis steht dabei im Mittelpunkt. Im Rahmen der Sonderschau SCHMUCK münchen auf der «Handwerk & Design» in Halle B1 werden drei herausragende Werke prämiert. Für die diesjährige Ausstellung wählte die litauische Kuratorin Dr. Jurgita Ludavičienė aus nahezu 800 Einsendungen aus 51 Ländern 62 Schmuckstücke aus. Die Preisverleihung findet am Samstag, 15. März, um 17 Uhr auf der Bühne HANDWERK ON STAGE statt.

TALENTE münchen 2025: die Gestalter von morgen
Die Ausstellung TALENTE münchen – Meister der Zukunft in Halle B1 zeigt die Arbeiten von 92 jungen Designern aus 27 Ländern in 12 verschiedenen Gewerken, darunter Glas, Keramik, Schmuck und Textil. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, zum Beispiel durch Upcycling oder die Wiederverwertung von Elektronikschrott. Die Preisverleihung erfolgt am Samstag, 15. März, um 16:30 Uhr auf der Bühne HANDWERK ON STAGE und ehrt acht herausragende Werke.

Die Messe München öffnet ihre Tore für die Internationale Handwerksmesse 2025 vom 12. bis zum 16. März.

Städteübersicht für weitere Messen in Bayern.

Kontakt:
GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH, Miriam Bornhak, Tel: +49 89 189 149 168, E-Mail: miriam.bornhak@ghm.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben