ISM 2026: Stärkung der Synergien zwischen Rohstoffanbietern und Herstellern - Messen.de

5. März 2025 06:51

ISM 2026: Stärkung der Synergien zwischen Rohstoffanbietern und Herstellern

Ab Februar 2026 wird die ISM, die weltweit führende Fachmesse für Süßwaren und Snacks um ein neues Format erweitert: Dann startet das Segment Raw Materials & Ingredients der ProSweets Cologne erstmals als eigenständiges Messeformat unter dem Namen ISM Ingredients. Integriert in Halle 10.1 und unter dem starken Markendach der ISM entsteht so eine eigene Plattform speziell für Rohstoffe, Inhaltsstoffe und Halbfabrikate in der Süßwaren- und Snackindustrie.


Das neue Messeformat wird die bisherigen Ingredients-Bereiche der ProSweets Cologne ablösen und diese eng an die Innovationsbereiche der ISM in Halle 10.1 integrieren. Ziel ist es, die Synergien zwischen Rohstoffanbietern und Herstellern der Süßwaren- und Snackindustrie zu maximieren und eine Plattform für Innovation und nachhaltige Produktion zu schaffen.

Strategische Entscheidung für Wachstum und Innovation
Mit der Einführung der ISM Ingredients reagiert die Koelnmesse auf die Wünsche und Bedürfnisse der Branche, die eine stärkere Integration in die ISM befürwortet.

„Mit der ISM Ingredients bieten wir nicht nur die optimale Brücke zwischen der ISM und ProSweets Cologne, um Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern. Wir treiben damit auch die zukunftsorientierte Weiterentwicklung unserer Messeformate im Ernährungsportfolio voran und bedienen zudem die Bedürfnisse der ausstellenden Branche“, erklärt Bastian Mingers, Geschäftsbereichsleiter für Ernährung und Ernährungstechnologie bei der Koelnmesse.

Guido Hentschke, Director ProSweets Cologne und zukünftig auch der ISM Ingredients ergänzt: „Auch die Gespräche mit der Branche bestätigen, dass das Thema Rohstoffe und Zutaten ein enormes Wachstumspotenzial hat. Die Eingliederung in die Markenwelt der ISM als führende Plattform der Süßwaren- und Snackindustrie ist für uns daher ein logischer Schritt, um noch näher an den Produzenten zu sein.“


Innovatives Konzept mit Mehrwert
Neben der Präsentation von Rohstoffen, Halbfabrikaten und funktionellen Inhaltsstoffen wird ISM Ingredients ein neues, innovatives Kongress- und Eventformat bieten.

- Fachvorträge zu Trends und Technologien in der Ingredients-Branche
- Networking-Gelegenheiten, die Zulieferer und Produzenten zusammenbringen
- Impulse für nachhaltige Produktion und Innovation in der Süßwaren- und Snackindustrie
- Fortsetzung der Special Show Ingredients

Veränderungen bei der ProSweets Cologne
Parallel bleibt die ProSweets Cologne als eigenständige Messe bestehen und fokussiert sich künftig auf Maschinen, Anlagen, Verpackungslösungen sowie auf Lebensmittelsicherheit und Qualitätslösungen. Die neue Aufteilung schafft klare Schwerpunkte und stärkt die vorhandenen Formate.

Neue Stärke unter einem Dach: ISM integriert Ingredients-Kompetenz
Die ISM ist die weltweit führende Fachmesse für Süßwaren und Snacks und findet jährlich in Köln statt. Darüber hinaus ist die Marke mit der ISM Middle East und ISM Japan auch in diesen strategisch wichtigen Märkten der Koelnmesse präsent. Die ProSweets Cologne ist die internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie und findet jährlich parallel zur ISM auf dem Kölner Messegelände statt. Mit der Einführung der ISM Ingredients ab 2026 setzt die Koelnmesse auf eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung des vorhandenen Portfolios im Bereich Ernährung und Ernährungstechnologie, um die Bedürfnisse der Branche optimal zu adressieren.

Die Messe Köln öffnet ihre Tore für die ISM und ProSweets Cologne 2026 vom 01. bis 04. Februar.

Städteübersicht für weitere Messen in Nordrhein-Westfalen.

Kontakt:
Koelnmesse GmbH, Jana Hohlfinger, Tel: +49 221 821 3468, E-Mail: j.hohlfinger@koelnmesse.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben