MOULDING EXPO 2025: Innovative Technologien live erleben - Messen.de

24. Februar 2025 06:44

MOULDING EXPO 2025: Innovative Technologien live erleben

Vom 6. bis 9. Mai 2025 trifft sich die Branche zur MOULDING EXPO in Stuttgart, um die neuesten Entwicklungen im Werkzeug-, Modell- und Formenbau zu diskutieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zu stärken.


Innovative Technologien live erleben
Der Weg zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit erfordert kontinuierliche Anpassung und Innovation.

Volker Nonnenmann, Geschäftsführer der Nonnenmann GmbH, betont die Bedeutung der Moulding Expo als wichtige Plattform zur Präsentation neuer Produkte und zur Stärkung der globalen Wettbewerbsfähigkeit: „Wie die deutsche Industrie befindet sich auch der Werkzeug- und Formenbau in der DACH-Region im Umbruch und muss alte Beschaffungsstrukturen überwinden. Weltmarktführendes Wissen allein genügt nicht, um global konkurrenzfähig zu bleiben. Gerade jetzt bietet die Moulding Expo eine wichtige Plattform. Wir freuen uns, auf der Messe unsere Neuprodukte zu zeigen, die wir vor der Messe einführen.“

Die Bedeutung der kontinuierlichen Weiterentwicklung wird auch von der Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH betont. Auf der Messe stellt das Unternehmen innovative Technologien und Werkzeuge vor.

Christel Hufschmied, Geschäftsführerin der Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH, fasst zusammen: „Kontinuierliche Innovation und die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen sind entscheidend, um als europäischer Werkzeughersteller wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit patentierten Lösungen wie dem Graftor steigern wir Produktionskapazität, Qualität und Wirtschaftlichkeit. Besucher können sich an unserem Messestand über unsere neuesten Entwicklungen und Werkzeuge informieren.“


Für die Sodick Deutschland GmbH steht auf der Moulding Expo die Präsentation ihrer hochpräzisen Erodiermaschinen im Mittelpunkt. Auf einer Standfläche von 99 Quadratmetern können Besucherinnen und Besucher sich live überzeugen.

Salvatore Cocco, Vice President der Sodick Deutschland GmbH, hebt hervor: „Die Moulding Expo zählt zu den wichtigsten deutschen Messen für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau. Seit Beginn nutzen wir die Messe, um unsere neuesten Entwicklungen zu präsentieren. Bei der Wahl einer Erodiermaschine stehen Genauigkeit, Performance, Energieeffizienz sowie die Kosten pro Stunde im Mittelpunkt – genau hier setzt die Sodick +-Serie an. Besucher können sich auf der Moulding Expo persönlich von den neuesten Sodick-Maschinen überzeugen.“

Für die Werkzeugbau Winkelmühle GmbH gilt die Moulding Expo als ein bedeutendes Branchen-Event, um Expertise im Bereich Präzisionswerkzeuge und moderne Produktionstechnik zu präsentieren.

Tom Berthold, Geschäftsführer der Werkzeugbau Winkelmühle GmbH, sagt: „Die Moulding Expo gehört zu den wichtigsten Terminen in unserem Messekalender. Wichtige Impulse zum Thema Smart Manufacturing im Werkzeugbau, die dazugehörenden Zulieferertechnologien sowie Ausblicke auf angrenzende Forschungsfelder stehen für uns im Fokus. Bereits 2023 konnten wir die Messe nutzen, um uns als Werkzeughersteller für Industrieprozesse sowie gleichzeitig als Lieferant von Stanz-, Biege- und Kunststoffteilen erfolgreich zu positionieren. 2025 möchten wir daran anknüpfen.

Die Messe Stuttgart öffnet ihre Tore für die Moulding Expo und SawExpo 2025 vom 06. bis 09. Mai.

Städteübersicht für weitere Messen in Baden-Württemberg.

Kontakt:
Landesmesse Stuttgart GmbH, Jacqueline Roth, Tel: +49-(0)711-18560-2662, E-Mail: jacqueline.roth@messe-stuttgart.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben