transport logistic 2025 legt Fokus auf das Thema Cybersicherheit - Messen.de

23. Februar 2025 07:34

transport logistic 2025 legt Fokus auf das Thema Cybersicherheit

Würmer, Viren und Trojaner: Kriminelle dringen in digitalisierte Lieferketten ein und stören weltweit die vernetzte Logistik. Für mehr Risikobewusstsein rückt die transport logistic, die vom 2. bis 5. Juni 2025 auf dem Messegelände in München stattfindet, das Thema Cybersicherheit quer über alle Verkehrsträger und Bereiche sowie im Konferenzprogramm in den Fokus.


Von Phishing-Mails, die Passwörter stehlen, bis hin zu Ransomware-Attacken, die Daten verschlüsseln: das Feld der Cyberkriminalität als Kehrseite der Digitalisierung ist weit. Die transport logistic 2025 greift das Thema Sicherheit in Lieferketten mit internationalen Ausstellern und führenden Institutionen wie dem Digitalverband Bitkom e. V. oder der Bundesvereinigung Logistik e. V. auf.

Cybersicherheit geht alle an
Jeder kann Opfer eines Cyberangriffs werden. Das Thema ist allgegenwärtig und betrifft alle Unternehmen. Neben den Ausstellungsbereichen Güterverkehr, Intralogistik und Ausrüstung, sind die Lösungen für Cybersicherheit vor allem in der Halle B1 zu finden. Hier präsentieren sich Unternehmen aus den Bereichen IT, Telematik, E-Business und Telekommunikation. Ausgehend von den letzten Jahren rechnet die Messe auf der Besucherseite erneut mit einem hohen Anteil an Entscheidern. Zur transport logistic 2023 waren zwei Drittel der Messebesucher Geschäftsführer, Abteilungsleiter und selbstständige Unternehmer aus Dienstleistung (54 %), Industrie (25 %) und Handel (15 %). Nahezu 100 Prozent planten bereits damals einen erneuten Besuch der Messe ein. Digitalisierung und insbesondere Cybersicherheit ist für viele dabei ein Top-Thema.

Brisanz durch neue Entwicklungen
Die im Oktober 2024 in Kraft getretene europäische Verordnung NIS2 will das Sicherheitsniveau in Netz- und Informationssystemen heben. Die hohe Anforderung an resilientere Logistikketten rückt Sicherheitssoftware und -systeme sowie Zertifizierungen für Cybersicherheit massiv in den Mittelpunkt der Messediskussionen. „Alle Beteiligten der Lieferkette erleben die zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminalität. Die potenziell existenzbedrohenden Folgen von Cyberangriffen sprengen den Verantwortungsbereich der IT. Cybersicherheit muss daher auf der Management-Ebene verantwortet werden. Viele Unternehmen haben hier Handlungsbedarf“, mahnt Marius Roy, Projektmanager Trends & Märkte bei der Bundesvereinigung Logistik e. V. (BVL).


Top-Experten aus der Praxis
Cybersicherheit ist eines der Fokusthemen im Konferenzprogramm. Im Panel „Cybersecurity in Transport und Logistik“ (Forum Halle A2) stellt die BVL zur transport logistic ein neues Whitepaper vor und diskutiert unter anderem mit weltweit agierenden Unternehmen wie Noerpel die aktuelle Situation. Brisanz gewinnt das Thema auch unter dem Aspekt digitalisierter Lieferketten. Unter anderem spricht der Digitalverband Bitkom über „Digitalisierung in der Logistikbranche“ (Forum Halle B1) und das Zaragoza Logistics Center greift das Thema im Panel „Enhancing Supply Chain Resilience through Digital Technologies“ (Forum Halle A1) auf.

Zahlreiche Aussteller der transport logistic zählen hier zu den Themenführern. Vor Ort in München sind unter anderem Software-Anbieter wie Addsecure (B1.409), Körber (B1.326) oder Dako (B1.201/302) in Halle B1. An Gemeinschaftsständen greifen Aussteller zudem das Thema über Digitalisierungspartner wie zum Beispiel Logineer am Gateway Hamburg (B3.209/310) auf. Darüber hinaus widmet die Campus Plaza der Cybersicherheit mit ineinandergreifenden Vorträgen einen ganzen Tag.

Gesprächsbedarf nimmt massiv zu
Cyber-Angriffe werden zur Alltagskriminalität. Bereits 2023 war laut einer Studie des BVL jedes zweite Unternehmen innerhalb von fünf Jahren mindestens einmal Opfer eines Cyberangriffs. Dr. Robert Schönberger, Global Industry Lead transport logistic exhibitions, sagt: „In Verbindung mit dem Dauerbrenner Digitalisierung ist Cybersicherheit ein brisantes Thema, das massiv an Bedeutung gewinnt. Für Herausforderungen wie diese ist die transport logistic als internationale Leitmesse eine der besten Vernetzungsplattformen. Aussteller und Besucher schärfen hier ihr Bewusstsein für Sicherheitsrisiken und lernen internationale Experten und Lösungen kennen.“

Die Messe München öffnet ihre Tore für die transport logistic 2025 vom 2. bis 5. Juni.

Städteübersicht für weitere Messen in Bayern.

Kontakt:
Messe München GmbH, Sabine Wagner, Tel: +49 89 949-20802, E-Mail: sabine.wagner@messe-muenchen.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben