all about automation friedrichshafen 2025 versammelt 420 Aussteller - Messen.de

12. Februar 2025 06:55

all about automation friedrichshafen 2025 versammelt 420 Aussteller

Wer in den ersten Monaten des Jahres 2025 auf ein möglichst großes Angebot an Automatisierungs- und Robotikanbietern treffen möchte, ist am 25. + 26. Februar 2025 in der Messe Friedrichshafen genau richtig. Die all about automation friedrichshafen versammelt 420 Aussteller und bildet damit für zwei Tage das Kompetenzzentrum für Technologie und Innovationen, die die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in der Produktion sichern. Die Ausstellerzahl ist im Vergleich zum Vorjahr erneut um 10 Prozent gestiegen.


Das Messekonzept der all about automation erleichtert es, miteinander in Kontakt zu kommen und individuelle Lösungen zu besprechen. Die Stände der Aussteller haben eine vergleichbare Größe und ein einheitliches Standbaukonzept. Auf den Ständen sind Fachleute aus Vertrieb, Entwicklung, Implementierung und Projektleitung vertreten. So entsteht ein im Besten Sinne übersichtliches und effizientes Messeerlebnis. Die Wege sind kurz, der Besucher behält die Übersicht und kann schnell zwischen den einzelnen Ständen und Vortragsbereichen wechseln. Wie auch in den Vorjahren sind Snacks und Getränke auf den Coffee-Lounges für alle kostenfrei.

Bedeutende Marktführer mit einem Stand in Friedrichshafen sind zum Beispiel: ABB, Siemens, Bechkoff, HMS, Kuka, Pilz, Lenze, Murrelektronik, Danfoss, Schunk, Weidmüller, Leuze, Pepperl+Fuchs, Phoenix Contact und SEW Eurodrive. Wichtig für die all About automation ist die starke Präsenz der in der Bodenseeregion ansässigen Systemintegratoren, Maschinenbauern und Engineering-Dienstleistern. So zum Beispiel S&K Anlagentechnik, Zorn Maschinenbau, k-tech, Hörnle, MARQ4 Automation, KTW Konstruktionstechnik, Bucher Automation, Waitkus Engineering, DILEIMA Maschinenbau oder ACD Elektronik.


Vorträge, Messerundgänge und Partner
Die beiden Talk Lounges, die Vortragsbühnen der all about automation, vermitteln wertvolles Fachwissen rund um technologische Entwicklungen, innovative Lösungen und Anwendungsbeispiele. Die Vorträge gliedern sich unter folgenden Schwerpunkten:

- KI und Maschinelles Lernen
- Sichere Automation
- Robotik und MRK
- Nachhaltigkeit in der Automation
- Retrofit
- Digitale Transformation und IIoT
- Smarte Sensoren und Intelligent Vision

Zum Themenbereich IoT und Digitalisierung finden an beiden Tagen Messerundgänge in Zusammenarbeit mit IoT Use Cases statt. Die geführten Rundgänge bieten ein besonderes Erlebnis zwischen Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch.

Der Veranstalter Easyfairs unterstützt die Effizienz des Messebesuchs und die Kontaktvermittlung mit moderner Technologie. Mithilfe des intelligenten Besucherausweises werden Kontaktdaten ausgetauscht und der Messebesuch dokumentiert. Neu ist in diesem Jahr die all about automation Messe-App. Sie bietet sowohl die Gesamtübersicht der Aussteller und Vorträge als auch eine ausgefeilte Matchmaking-Funktion. Bereits im Vorfeld der Messe können Aussteller mit Besuchern, Besucher mit Ausstellern und Besucher untereinander in Kontakt treten und Termine vereinbaren.

Die Messe Friedrichshafen öffnet ihre Tore für die all about automation Friedrichshafen 2025 am 25. und 26. Februar.

Städteübersicht für weitere Messen in Baden-Württemberg.

Kontakt:
Easyfairs GmbH - Büro Stuttgart, Tanja Waglöhner, Tel: +49-(0)711-21726714, E-Mail: tanja.wagloehner@easyfairs.com

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben