opti 2025: große Gemeinschaftsfläche mit Fokus auf die Kontaktlinse - Messen.de

20. Dezember 2024 06:51

opti 2025: große Gemeinschaftsfläche mit Fokus auf die Kontaktlinse

„Die Kontaktlinse ist die Zukunft der Optik“ – unter diesem offiziellen Motto feiern (in alphabetischer Reihenfolge) Alcon, Bausch + Lomb, CooperVision, Hecht, Hetych, Menicon, MPG&E, SwissLens und Wöhlk auf Initiative der opti im Januar gemeinsam das Produkt Kontaktlinse und rücken es mit einem eigens dafür erarbeiteten Konzept prominent ins Scheinwerferlicht.


Auf der knapp 200 qm großen Gemeinschaftsfläche TOMORROW VISION erwartet Besucher der opti ein spannendes Programm mit maximalem Fokus auf den Vorteilen der Kontaktlinse – für den Endverbraucher und damit für die Augenoptiker. Letzteren wird mit einer spannenden Inszenierung aufgezeigt, welche und wie große Potenziale im Kontaktlinsenverkauf schlummern – so zu sehen in Skandinavien, UK und der Schweiz. Hier ist der Anteil der Kontaktlinsenträger mit um die zehn Prozent in etwa doppelt so hoch.

Die Initiative für TOMORROW VISION geht auf opti Leiterin Cathleen Kabashi zurück, die die Hersteller im Frühsommer zu einem Workshop einlud. Ziel: Gemeinsam ein Konzept zu entwickeln, um der unsichtbaren Linse maximale Sichtbarkeit zu geben – auf der opti 2025 und darüber hinaus.


Cathleen Kabashi: „Die Kontaktlinse hat ein ungeheures Potenzial, gerade weil jeder einzelne Hersteller so viel Engagement und Know-how in die Entwicklung seiner Produkte steckt. Das galt es zu bündeln, um diese Power zu verstärken. Im Gemeinschaftsgedanken liegt der Schlüssel zum Erfolg, da lag die Vorstellung nahe, die Kontaktlinse komplettiert als Angebotsgruppe auf die opti zurückzuholen. Bestätigt hat das die enorme Resonanz auf unsere Initiative und natürlich das gemeinsam geschaffene Resultat: Mit TOMORROW VISION wird die Kontaktlinse zu einem weiteren Besuchermagnet auf der opti.“

Die Messe München öffnet ihre Tore für die opti 2025 vom 30. Januar bis 02. Februar.

Städteübersicht für weitere Messen in Bayern.

Kontakt:
GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH, Bernd Degner, Tel: +49 (0)89 189 149 166, E-Mail: bernd.degner@ghm.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben