area30 2025: hohe Neuheitendichte, viele Markenführer und Neuaussteller - Messen.de

29. April 2025 06:47

area30 2025: hohe Neuheitendichte, viele Markenführer und Neuaussteller

das B2B-Event steht im September jeden Jahres – inmitten des „Küchenherbstes“ – im Fokus von Entscheidern, Netzwerkern und Influencern rund um die Küche. Die Gäste aus Deutschland und der ganzen Welt finden auf der area30 – im bestbesuchten Messezentrum mit den meisten Marken, Ausstellern, Neuheiten und Services – ihren Anspruch nach optimalen Geschäftsmöglichkeiten umfassend erfüllt. Nach dem Erfolg der Vorjahre sind im top-gelegenen Ausstellungszentrum in Löhne vom 20. bis 25. September wieder dabei: die von Messeveranstalter Trendfairs entwickelten Sonderformate „innovation area“ mit der „stage“ Knowhow-Transfer.


Die in diesem Jahr auf der area30 erwarteten 12.000 Fachbesucher kommen in den Genuss enger Geschäftskontakte und nachhaltiger Kommunikation mit rund 200 Ausstellern und Marken – sie treffen damit auf die höchste Neuheitendichte an einem Ort; alle relevanten Themen für die Küchenbranche werden erleb- und für den eigenen unternehmerischen Erfolg zielgerichtet nutzbar.

Für diese innovative Orderplattform der Küchenstudios, des Küchen-Fachhandels, von Verbundgruppen, der Großfläche sowie Projektanten, Schreinern bzw. Architekten haben 2025 zahlreiche Stamm- und Erstaussteller ihre Buchung unlängst verbindlich gemacht. Erstmals in diesem Jahr dabei sind das weltweit tätige Unternehmen Häfele, das IT-Haus RMTsoft, der Plattenhersteller Caesarstone sowie der Spezialist Laminam. Carsten Schulz, Vertriebsleiter des letztgenannten Unternehmens, erwartet mit Spannung das kommende Event: „Die area30 ist ein hochkarätiger Branchentreff mit hervorragenden Kontakten für alle Teilnehmer. Laminam freut sich auf seine Premiere auf der area30.“

Neben den soeben benannten Newcomern darf sich Veranstalter Trendfairs über das Re-Booking gestandener Begleiter und Unterstützer der Messe in Löhne freuen. Bei Unternehmen und Markenführer wie Avitana, Berbel, Cyncly und Dinger Stone beginnen bereits die Messevorbereitungen. Denn, so ist Dinger Stone-Chef Raphael Dinger überzeugt, „die area30 ist seit Jahren ein Muss für unser Unternehmen. Wir konnten immer davon profitieren – insbesondere was den Bekanntheitsgrad unseres Unternehmens angeht als auch die dort generierten Kontakte und daraus folgenden Neukunden. Auch 2025 ist für uns gesetzt.“


2025 dabei sind die Stammbucher Hansgrohe Deutschland, Horst Vogt, Küchenatlas, Küchentreff, Midea Europe, Naber und Novy, Oranier, sowie Quooker Deutschland. Dessen Geschäftsführer Daniel Hörnes ‚outet‘ sich gern als area30-Fan: „Wir lieben die area30 – seit dem ersten Jahr sind wir dabei und genießen die sechs Tage mit unseren Besuchern sehr. Das Ambiente ist herausragend und die Veranstaltung hat sich zu einer wichtigen Säule der Küchenbranche entwickelt. Wir freuen uns schon jetzt auf die area30 2025!“ Ebenfalls mitten in den Vorbereitungen ihrer zu zeigenden Neuheiten und des Messeauftritts in Löhne stehen Schock, Softronik, Strasser Steine sowie Systemceram.

Zusätzlich zu dem aus der Vergangenheit bestens bekannten Ausstellungsprofil dieser Fachmesse wird in diesem Herbst das stark gewachsene Produktsegment „Tisch, Stuhl, Bank“ ins Auge fallen und auf reges Interesse stoßen. Sophie von Ilberg, Geschäftsführerin der Mayer-Sitzmöbel, positioniert sich hierzu klar: „Für uns ist die area30 jedes Jahr ein absolutes ‚Muss‘. Diese Küchenmesse ist eine ideale Plattform, um direkten Kontakt zu unseren bestehenden Fachhandelspartnern zu haben, unser Sortiment und Produktneuheiten zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.“

Die area30 richtet sich neben dem Fachhandel gezielt an die küchenproduzierenden Schreiner und Tischler. Neben den speziellen Angeboten an Küchenschreiner der ausstellenden Unternehmen, wird es attraktive und informative Fachvorträge auf der stage für diese Zielgruppe geben. Es lohnt sich also, den Termin bereits vorzumerken.

Guter Nachfrage von Ausstellerseite erfreut sich das zum dritten Mal inszenierte Sonderformat „innovation area“, das durch seine ‚Full-Service-Packages‘ mit Lichtwand, beleuchtetem Produktplacement, bestuhltem Tresen oder optionalem Flatscreen den Messeinstieg nicht nur für Start-ups signifikant erleichtert, sondern vielmehr Innovatoren die entsprechende Plattform bietet. „Mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg“ definiert sich diese Präsentationsmöglichkeit für neue Trends, Produkte, digitale Lösungen, Dienstleistungen oder attraktive Designs wohl am zutreffendsten.

Die Vorteile der Sonderfläche mit ihren schlüsselfertigen „All-in-Messeständen“ als Netzwerk-Hub liegen auf der Hand: exzellente Kosten-Leistungsbilanz, ansprechende Gestaltung, gezielte Bewerbung durch den Messeveranstalter, hohe Fachbesucherfrequenz und last but not least die individualisiert angebotenen Buchungsoptionen. Zur „DNA“ der innovation area gehören natürlich die „bar“ für unkomplizierten, persönlichen Austausch sowie die auf Anhieb hervorragend angenommene Eventbühne „stage“.

Mit großem Zuspruch wurden hier in den Vorjahren Neuigkeiten und Hintergrundinformationen einem interessierten Fachpublikum kommuniziert. Auch in diesem Jahr steht der Wissenstransfer wieder im Mittelpunkt. Ihre Teilnahme als Speaker 2025 haben bereits Barabara Busse (Future+You), der Küchenhandelinsider Ralph Steffens und die ‚Republic of Yes‘ mit dem Schwerpunkt „Marktpositionierung & Storytelling“ erklärt. Da die Akquisition der Referenten auf Hochtouren läuft, ist mit weiteren spannenden Gästen auf dieser herausragenden Bühne zu rechnen. Das zentrale Businessevent area30 bleibt damit der unverzichtbare, begehrte ‚place to be‘ der gesamten Küchen-Community!

Das Veranstaltungsgelände in Löhne öffnet seine Tore für die area30 2025 vom 20. bis 25. September.

Städteübersicht für weitere Messen in Nordrhein-Westfalen.

Kontakt:
trendfairs GmbH, Michael Rambach, +49 171 7701014, E-Mail: rambach@trendfairs.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben