MEDICA und COMPAMED 2025: Bühne für Gesundheitsinnovationen und Gründerszene - Messen.de

16. April 2025 06:55

MEDICA und COMPAMED 2025: Bühne für Gesundheitsinnovationen und Gründerszene

Mit vielen Programm-Updates starten die MEDICA und die COMPAMED als die international führenden Informations- und Kommunikationsplattformen für die komplette Wertschöpfungskette der Medizintechnikindustrie und ihres Zulieferbereichs ins neue Messejahr. Während die Ausstelleranmeldungen für die Messelaufzeit (Termin: 17. – 20. November 2025 in Düsseldorf) auf Hochtouren laufen, arbeitet das Messeteam beider Veranstaltungen am Konzept sowie der thematischen Ausrichtung des Bühnenprogramms.


„Meet Health. Future. People.“ – an diesem neuen Kampagnenmotto der MEDICA orientiert sich dabei das Team. Denn das Motto definiert klar, wofür die MEDICA im Zusammenspiel mit der COMPAMED steht und was sie auszeichnet. „Hier kommen namhafte Persönlichkeiten und Fachpublikum aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft zusammen und knüpfen wertvolle Kontakte in die ganze Welt. Wir bieten ihnen ein umfassendes Programm mit Informationen und Diskussionen zu den wichtigsten Trendthemen der Branche. An einem Ort kann das ganze Spektrum an Neuheiten für eine zukunftsweisende medizinische Versorgung live erlebt werden – inklusive technisch anspruchsvoller Zulieferprodukte“, fasst es Christian Grosser, Director Health & Medical Technologies der Messe Düsseldorf, zusammen.

Eine wesentliche Neuerung betraf bereits im Vorjahr den Deutschen Krankenhaustag, der als führende Kommunikationsplattform für das Management von Kliniken im deutschsprachigen Raum etabliertes Programmelement der MEDICA ist und erstmals inmitten des Messegeschehens veranstaltet wurde (anstatt wie zuvor im Congress Center). „Das wird in diesem Jahr wieder so umgesetzt. Denn daraus ergaben sich starke Impulse für das Messe-Business. Die vielen Delegierten des Kranhaustages hatten kurze Wege zu den ausstellenden Unternehmen mit Neuheiten für die Ausstattung von Kliniken oder auch die Digitalisierung von Gesundheitseinrichtungen“, erklärt Christian Grosser.


Große Bühne für Gesundheitsinnovationen und die Gründerszene
Das MEDICA INNOVATION FORUM, das 2024 neu gelauncht wurde, findet in diesem Jahr Erweiterung um die Themen des bisherigen MEDICA HEALTH IT FORUMs und wird damit in der MEDICA-Erlebniswelt Digital Health zu dem zentralen Ort und Programmformat für die komplette Bandbreite der Tech-, Digital- und IT-Innovationen. Die beiden beliebten Pitch-Wettbewerbe für Start-ups und Scale-ups, die `MEDICA START-UP COMPETITION´ und der `HEALTHCARE INNOVATION WORLD CUP´, bleiben im Programm und setzen kreative Produktlösungen der jungen Gründerszene auf der Forum-Bühne ins Rampenlicht. Als Folge aus dem starken Besucherzuspruch wird die Fläche des Forums vergrößert.

Das MEDICA INNOVATION FORUM greift die „Hot Topics“ der Gesundheitswirtschaft auf, die sich wie ein roter Faden auch durch das gesamte Themen- und Ausstellerangebot der MEDICA 2025 ziehen werden. Dazu gehören in diesem Jahr beispielsweise: KI/ Generative KI, Robotik und unterstützende Systeme sowie Lösungen für die vernetzte Versorgung/ Telemedizin und das Krankenhaus der Zukunft.

„Mit einem vielfältigen Mix aus Keynotes, Pitches, Networking-Formaten, Podiumsdiskussionen und den Beiträgen von 130 renommierten Speakern schafft das Forum einen Raum für visionäre Ideen und praxisnahe Best Practices. Als Motor für Fortschritt hat es bereits zahlreiche bahnbrechende Innovationen, strategische Partnerschaften und erfolgreiche Start-ups gefördert“, beschreibt Dr. Claudio Bucchi, Senior Project Manager der MEDICA, das Programmkonzept.

Als Experte für Start-ups organisiert Dr. Bucchi auch den MEDICA START-UP PARK, der in direkter Nachbarschaft zum MEDICA INNOVATION FORUM (ebenfalls in der Erlebniswelt Digital Health) beste Gelegenheiten bietet, viele weitere Health Innovatoren und ihre Produktneuheiten kennenzulernen und der 2024 die Rekordbeteiligung von 60 ausgewählten Jungunternehmen erreichen konnte.

2 x 5 Erlebniswelten = weltweit einzigartige Kombination
Doch nicht nur in der Erlebniswelt Digital Health, sondern in allen fünf Erlebniswelten der MEDICA 2025 gibt es Innovationen für den gesamten Behandlungsablauf in der ambulanten und klinischen Versorgung, abwechslungsreiches Bühnenprogramm oder auch thematisch passende Sonderschauen. Die Erlebniswelten sind: Labortechnik und Diagnostika (mit MEDICA LABMED FORUM), Medizintechnik und Elektromedizin (mit MEDICA TECH FORUM), Bedarfs- und Verbrauchsartikel, Physiotherapie und Orthopädietechnik (mit dem MEDICA SPORTS HUB) sowie Digital Health/ IT-Lösungen (u. a. auch mit der Wearable Technologies Show).

Dieses umfangreiche Themen- und Produktangebot der MEDICA ist weltweit einzigartig in Kombination mit der stets parallel stattfindenden COMPAMED, die sich zur weltführenden Plattform für den Zulieferbereich der Medizintechnikindustrie entwickelt hat. Sie vermittelt mit ihrem Ausstellungs- und Bühnenprogramm eindrucksvoll die Zulieferkompetenz in Schlüsseltechnologien und mit ebenfalls fünf Erlebniswelten: Manufacturing & Devices (u. a. Komponenten, Bauteile, Fertigungsverfahren), Services & Advice (z. B. Forschung, Entwicklung, Dienstleistungen), Materials (u. a. Kunststoffe, Glas, Keramik, Metalle, Verbundwerkstoffe, Klebstoffe, Verpackungen), Micro Tech (wie Mikrokomponenten, Mikrofluidik) sowie IT in Tech (Software-Entwicklung und Wartung für die Medizintechnik).

Die Messe Düsseldorf öffnet ihre Tore für die MEDICA und COMPAMED 2025 vom 17. bis 20. November.

Städteübersicht für weitere Messen in Nordrhein-Westfalen.

Kontakt:
Messe Düsseldorf GmbH, Martin Koch, +49-(0)211-4560444, E-Mail: KochM@messe-duesseldorf.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben