KUTENO und KPA 2025: Hotspot der Kunststoffbranche mit 800 Ausstellern - Messen.de

23. März 2025 06:59

KUTENO und KPA 2025: Hotspot der Kunststoffbranche mit 800 Ausstellern

Die KUTENO geht mit über 360 Ausstellern am neuen Standort Bad Salzuflen an den Start. Gemeinsam mit der erstmals parallel stattfindenden KPA Bad Salzuflen - Kunststoff Produkte Aktuell präsentieren sich vom 13. bis 15. Mai 2025 über 440 Unternehmen. Damit wird das Messezentrum Bad Salzuflen zum neuen Hotspot der Kunststoffbranche im Norden.


Optimismus trotz herausfordernder Zeiten
Trotz der aktuellen Herausforderungen für die Kunststoffindustrie zeigt sich die Ausstellergemeinschaft optimistisch. KUTENO und KPA sind keine reinen Präsentationsplattformen, sondern gezielt auf fachliche Beratung und Geschäftsanbahnung ausgerichtet. Die hohe Buchungslage unterstreicht, dass die Branche auf persönliche Begegnungen, konkrete Lösungen und neue Geschäftsbeziehungen setzt. Ob kunststoffverarbeitende Maschinen, Werkzeug- und Formenbau, Materialinnovationen oder Recyclingtechnik – führende Unternehmen wie Arburg, KraussMaffei, Engel, Meusburger, BASF, Motan und Rapid Granulier-Systeme sind vertreten. Die kompakte und fokussierte Atmosphäre schafft ideale Voraussetzungen für fachlichen Austausch und gezielte Projektgespräche.

Die gesamte Wertschöpfungskette an einem Ort
Die beiden Messen decken die gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoffverarbeitung bis in die Anwenderindustrien ab. Während die KUTENO gezielt Kunststoffverarbeiter anspricht, richtet sich die KPA branchenübergreifend an Unternehmen, die Kunststoffprodukte einsetzen. Hier präsentieren sich Kunststoffverarbeiter, Anbieter von Kunststoffen und neuen Materialien sowie Dienstleister entlang der Produktionskette. „Die Parallelführung mit der KPA eröffnet uns neue Besucherzielgruppen. Wir erwarten spannende Gespräche mit potenziellen Kunden aus den Anwenderindustrien“, sagt Peter Barlog, Geschäftsführer der BARLOG Plastics GmbH.

Ein Unternehmen, das die KUTENO von Anfang an begleitet, ist die Günther Heisskanaltechnik GmbH. „Als Aussteller der ersten Stunde freuen wir uns darauf, die KUTENO in Bad Salzuflen weiter wachsen zu sehen. Sie überzeugt mit hoher Besucherqualität, direktem fachlichen Austausch und einer familiären Atmosphäre, die das Netzwerken erleichtert. Besonders die technischen Experten aus der Region, die wir auf anderen Messen so nicht erreichen, machen die KUTENO für uns wertvoll“, betont Horst-Werner Bremmer, Leitung Anwendungstechnische Beratung und Vertrieb.


Rahmenprogramm von Experten für Entscheider
Das Fachprogramm der KUTENO und KPA greift alle relevanten Themen der Kunststoffindustrie auf. In verschiedenen Themenblöcken erhalten Besucher wertvolle Impulse zu Automatisierung, Nachhaltigkeit in der Kunststoffverarbeitung, KI und Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, Produktdesign sowie Nachwuchskräftegewinnung. Renommierte Branchenakteure wie das Kunststoff-Institut Lüdenscheid, SKZ, kunststoffland NRW, KUZ Leipzig, KB Hein, Marktspiegel Werkzeugbau und CirQuality OWL kuratieren die Inhalte und sorgen für eine hohe fachliche Relevanz.

Neue Aussteller unterstreichen Attraktivität des Messe-Duos
Zahlreiche Unternehmen präsentieren sich 2025 erstmals auf der KUTENO. Unter den Neuausstellern finden sich führende Anbieter aus verschiedenen Bereichen, darunter Campetella und Ruhrbotics im Bereich Automation & Robotics, Mitsubishi Electric für Werkzeugmaschinen, Diener electronic für Oberflächenbehandlung, Chen Hsong für Spritzgießmaschinen sowie BASF Polyurethanes für Materialien. Auch Spezialisten wie FIPA für Greifertechnik, Ferlin für Peripheriegeräte sowie bdtronic für Maschinen zum Dosieren, Imprägnieren und Heißnieten sind erstmals vertreten. Ergänzt wird das Angebot durch Rapid Granuliersysteme und Reinbold, die Lösungen für Schneidmühlen und Kunststoffrecycling präsentieren.

Das Messezentrum Bad Salzuflen öffnet seine Tore für die KUTENO und KPA – Kunststoff Produkte Aktuell 2025 vom 13. bis 15. Mai.

Städteübersicht für weitere Messen in Nordrhein-Westfalen.

Kontakt:
Easyfairs GmbH, Babette Bell, Tel: +49 89 127 165 165, E-Mail: babette.bell@easyfairs.com

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben