FOOD & LIFE 2025: Rund 200 Aussteller stellen regionale Spezialitäten vor - Messen.de

3. März 2025 06:54

FOOD & LIFE 2025: Rund 200 Aussteller stellen regionale Spezialitäten vor

„Regional. Heimisch. Lecker.“ – Unter diesem Motto präsentiert sich die FOOD & LIFE vom 12. bis 16. März 2025 in München. Auf dem Treffpunkt für Essen, Trinken und Genießen stehen Produkte aus lokalen Zutaten und nachhaltige Lebensmittel im Fokus.


Rund 200 Aussteller versammeln sich in Halle B3 des Messegeländes München und stellen eine breite Palette regionaler Spezialitäten vor. Von aromatischem Kaffee aus bayerischen Röstereien über Craft-Biere aus lokalen Brauereien bis hin zu Brot aus heimischem Getreide und eingewecktem Gemüse aus regionalem Anbau – das Messepublikum darf sich auf kulinarische Entdeckungen freuen. „Mit Sicherheit gibt es den einen oder anderen regionalen Schatz neu zu entdecken“, betont Messeleiterin Daniela Sepp.

Dass Regionalität im Trend liegt, bestätigt auch der aktuelle Ernährungsreport des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL): 77 Prozent der Befragten achten beim Lebensmitteleinkauf auf die Herkunft aus ihrer Region. Besonders wichtig ist ihnen dies bei Eiern, Obst, Gemüse sowie Brot und Backwaren.

Vom Feld auf den Teller
Transparenz und Wissen rund um Lebensmittel sind Verbrauchern heute wichtiger denn je. Woher stammen die Produkte? Welche Zutaten wurden verwendet und wie wurden sie verarbeitet? Antworten auf diese Fragen gibt es am besten direkt vom Erzeuger. Messen wie die FOOD & LIFE bieten eine ideale Plattform, um Produkte aus erster Hand kennenzulernen. „Wie ein Lebensmittel schmeckt, erkennt man nicht auf einer geschlossenen Packung. Bei uns können Besucher probieren und sich selbst von der Qualität überzeugen“, erklärt Daniela Sepp. Diese Philosophie zieht sich durch die gesamte Messe – von den individuellen Ständen bis hin zur Kochbühne.


Bayerische Bierkultur im Rampenlicht
Ein Höhepunkt erwartet die Besucher gleich zur Eröffnung: Die Bayerische Bierkönigin Linnea Klee übernimmt am Mittwoch, 12. März, um 10:30 Uhr den feierlichen Bieranstich. Regionalität wird auch hier großgeschrieben, denn Bayerisches Bier wird traditionell aus besten heimischen Rohstoffen gebraut.

Kostproben bieten Brauereien wie das Bergfeldbräu aus Poing, das Mariensteiner Brauhaus aus Waakirchen, die Munich Brew Mafia und die Hopfenhäcker Kreativbrauerei aus München an. Um 14:45 Uhr nimmt Biersommelière und Buchautorin Mareike Hasenbeck das Publikum mit auf eine Entdeckungstour durch die Welt der Craft-Biere. Hasenbeck, die 2022 als einzige Frau das Finale der Weltmeisterschaft der Biersommeliers erreichte, ist regelmäßig Jurorin bei renommierten Wettbewerben wie dem „World Beer Cup“ und dem „European Beer Star“.

Genuss „Made in Bavaria“ – mit allen Sinnen erleben
Das Netzwerk UNSER LAND gibt am Aktionsstand spannende Einblicke in die Erzeugung und Vermarktung regionaler Lebensmittel. Neben Verkostungen gibt es Informationen zu regionalen Kreisläufen sowie Bastelaktionen für Kinder. Ein besonderes Highlight für junge Besucher ist das Slow Mobil von Slow Food München. In der mobilen Kinderküche lernen Fünf- bis Zwölfjährige, mit frischem Gemüse einfache Gerichte zuzubereiten. Auch die Gärtnerei Böck beeindruckt mit über 100 Gemüsesorten und hausgemachten Spezialitäten im Glas – alles frisch und nachhaltig vor den Toren Münchens produziert. Für herzhaften Genuss sorgt der Bayerntruck mit regionalen Burgern und Heimatgerichten. Bei den Kochshows der bayerischen Landfrauen dürfen sich die Besucher auf traditionelle Rezeptideen freuen. Ein weiteres Highlight erwartet Feinschmecker auf der Kochbühne mit der Duke Distillerie, die kreative Cocktails „made in Bavaria“ präsentiert.

Kulinarische Weltreise trifft auf kreative Food-Trends
Neben den nachhaltigen Produkten aus der Region bietet die FOOD & LIFE auch eine vielfältige Auswahl internationaler Köstlichkeiten. Die Foodtruck Wall zum Beispiel lädt zu einer besonderen Reise mit saftigen Rib Rolls und frischen Fischbrötchen, kubanischen Spezialitäten wie Ropa Vieja und handgemachten Empanadas in verschiedenen Varianten.

In der FOOD START.up Area stellen 20 innovative Newcomer ihre neuesten Kreationen vor, darunter fruchtige Snacks, spannende Kombinationen aus Eis und Gebäck sowie spritzige, weinbasierte Bio-Aperitivi. Ein Highlight: Die besten Ideen werden mit dem Newcomer Award 2025 am Freitag, 14. März, ausgezeichnet.

Die Messe München öffnet ihre Tore für die FOOD & LIFE 2025 vom 12. bis 16. März. Zeitgleich findet die Internationale Handwerksmesse (IHM) statt.

Städteübersicht für weitere Messen in Bayern.

Kontakt:
GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH, Mélanie Diss, Tel. +49-89-189149163, E-Mail: diss@ghm.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben