SPEZI 2025: Ideen, Prototypen und Lösungen für effizientere Mobilität - Messen.de

15. März 2025 07:16

SPEZI 2025: Ideen, Prototypen und Lösungen für effizientere Mobilität

Im April zeigen Aussteller auf der Internationalen Spezialradmesse SPEZI in Lauchringen wieder Innovationen und Trends im Bereich Lastenräder, Tandems, Trikes, Velomobile und Co. Ein fester Bestandteil der Messe ist das Erfindungslabor, bei dem visionäre Köpfe ihre Projekte vorstellen. Die besten Ideen werden vom Publikum ausgewählt und am Sonntag um 15 Uhr von der Messeleitung prämiert.


Die ehemalige Textilfabrik Lauffenmühle in Lauchringen verwandelt sich für zwei Tage in ein 20.000 Quadratmeter großes Messegelände und ist damit 2025 zum dritten Mal Schauplatz der Internationalen Spezialradmesse SPEZI. Im vergangenen Jahr besuchten mehr als 6.000 Menschen die Weltleitmesse für Mobilitätslösungen abseits der Diamantrad-Norm und probierten auf der mehrere Kilometer langen Teststrecke Fahrräder aus.

Smarte Ideen im Fokus
Das Erfindungslabor ist ein Herzstück im Rahmenprogramm der Messe in Lauchringen und bietet Einblicke in die Innovationskraft der Fahrradwelt. Hier präsentieren Tüftlerinnen und Tüftler ihre Ideen, Prototypen und Lösungen für eine bessere und effizientere Mobilität. Von nachhaltigen Antriebskonzepten bis hin zu cleveren Transportlösungen – die Bandbreite ist so vielseitig wie die Menschen, die sie entwickeln. „Das Erfindungslabor ist sehr beliebt, denn die Besucherinnen und Besucher kommen hier direkt mit den Erfinderinnen und Erfindern ins Gespräch“, sagt Gabriel Wolf, Messeleiter der SPEZI. „Sie können Fragen stellen und erfahren die Geschichten hinter den Projekten.“


Anschauen und abstimmen
Am Messesamstag und -sonntag hat das Publikum die Gelegenheit, sich alle Erfindungen anzuschauen, auszuprobieren und dann eine Stimme für das Projekt abzugeben, das am meisten beeindruckt. Im vergangenen Jahr belegte Kim Bogner mit ebikerepair.eu im Erfindungslabor-Wettbewerb den ersten Platz. Er bietet Umbaukits für E-Bikes an, mit denen ältere E-Bike-Antriebssysteme modernisiert werden können. Als Auszeichnung erhält er für das aktuelle Jahr einen Platz als Aussteller. Ebenfalls als Aussteller mit dabei ist das zweitplatzierte Projekt Velogym (velogym.de). Das ehrgeizige Ziel der kreativen Köpfe hinter diesem Projekt: Nachhaltiges Ganzkörper-Fitnesstraining mühelos und zeitsparend in den Alltag zu integrieren. Ihr Ansatz ist ein pedalbetriebenes Trike, kombiniert mit einem zum Patent angemeldeten Push-and-Pull-Rudermechanismus. Wer im April in Lauchringen eine eigene Erfindung vorstellen möchte, kann sich hier dafür anmelden: spezialradmesse.de/erfindungslabor

Fahrradtechnik erleben
Neben dem Erfindungslabor laden auf der SPEZI Vorträge dazu ein, in die vielseitige Welt der Fahrradmobilität einzutauchen. Und auf dem Testparcours lassen sich alle Räder direkt nach Herzenslust Probe fahren – beste Voraussetzungen also, um neue Perspektiven auf die schönste Art der Mobilität zu gewinnen.

Die Wolf & Wolf GmbH in Lauchringen öffnet ihre Tore für die SPEZI 2025 am 26. und 27. April.

Städteübersicht für weitere Messen in Baden-Württemberg.

Kontakt:
Wolf & Wolf GmbH Deutschland Gabriel Wolf, Tel: +41 77 456 62 40, E-Mail: gabriel@spezialradmesse.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben