GeoTHERM 2025: rund 50 Fachvorträge und Bürger-Veranstaltung - Messen.de

18. Februar 2025 06:46

GeoTHERM 2025: rund 50 Fachvorträge und Bürger-Veranstaltung

Die GeoTHERM 2025 wird am 20. Februar mit einem Grußwort von Hans-Peter Kopp, Bürgermeister für Finanzen, Kultur und Soziales der Stadt Offenburg eröffnet. Ein besonderes Highlight des Auftakts bildet die Keynote von Staatssekretär Dr. Andre Baumann, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, der mit seiner Rede zu Beginn des Kongresses Impulse setzen wird.


In rund 50 Fachvorträgen werden aktuelle Themen und Fragestellungen der Oberflächennahen und Tiefen Geothermie diskutiert.

Darüber hinaus bieten parallel stattfindende Side-Events Fachbesuchern die Möglichkeit, sich intensiv über aktuelle Aktivitäten, Erkenntnisse und Projekte auszutauschen.

Das SpeicherCity-Projekt lädt Sie herzlich zum Workshop „Aquiferspeicher für Deutschland“ bereits am Vortag der GeoTHERM ein.

Am ersten Tag der GeoTHERM besteht die Möglichkeit am PraxisForum Erdwärme des Bundesverband Wärmepumpe oder am BDG - Workshop zum Berufseinstieg für Studierende in den Geowissenschaften teilzunehmen.

Am Freitag haben Studenten im Career Connect Programm die Möglichkeit bei geführten Rundgängen potentielle Arbeitgeber kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und spannende Vorträge über verschiedene Bereiche der Geothermie-Branche im Rahmen des Kongresses zu besuchen. Eine Vorabregistrierung ist für alle Side-Events erforderlich.


Bürger-Veranstaltung zur Geothermie
Auf der Bürgerveranstaltung der GeoTHERM am 21. Februar um 11.30 Uhr haben interessierte Bürger die Gelegenheit, sich mit den Forschern des LFZG und weiteren Experten zu dem Potenzial der Geothermie im heutigen Energiemix auszutauschen, Informationen zu den vielfältigen Einsatzgebieten von Geothermie oder der technischen Ausführung von Oberflächennaher und Tiefer Geothermie zu erhalten.

Im Anschluss wird eine (kostenfreie) Führung über die Messe angeboten.Der Veranstaltungsort der Bürgerveranstaltung ist der Konferenzraum 1 im Untergeschoss der Oberrheinhalle, Eingang Nord. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Lediglich eine Anmeldung unter geotherm@messe-offenburg.de ist erforderlich.

Das Landesforschungszentrum Geothermie (LfZG) koordiniert seit 2009 die Geothermie-Forschung in Baden-Württemberg. Als unabhängige Einrichtung des Landes vereint es wissenschaftliche Akteure, um Forschung, Lehre und Technologieentwicklung voranzutreiben. Neben der Förderung von Innovation legt das LfZG großen Wert auf die Information der Öffentlichkeit sowie die wissenschaftlich fundierte Beratung von Bürgern, Behörden, Politik und Wirtschaft.

Die Messe Offenburg öffnet ihre Tore für die GeoTHERM 2025 am 20. und 21. Februar.

Städteübersicht für weitere Messen in Baden-Württemberg.

Kontakt:
Messe Offenburg-Ortenau GmbH, Tanja Hartmann, Tel. +49 781 9226-225, E-Mail: presse@messe-offenburg.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben