h+h cologne 2025: Eventprogramm im Zeichen des Einzelhandels - Messen.de

16. Februar 2025 07:36

h+h cologne 2025: Eventprogramm im Zeichen des Einzelhandels

Die h+h cologne 2025 verspricht erneut das Messe-Highlight der Handarbeitsbranche zu werden: Namenhafte Ausstellende, bekannte Branchenexpertinnen und -experten sowie ein vielseitiges Eventprogramm schaffen vom 07. bis 09. März 2025 eine bedeutende Plattform für Innovation, Austausch und Inspiration. Die Themenschwerpunkte Trends & Innovationen, Marketing & Technologien sowie Geschäftsentwicklung & Nachhaltigkeit dienen dabei dem übergeordneten Leitthema „Local Retail: Creating the Future“, mit dem sich die h+h cologne zum Ziel gemacht, den lokalen Einzelhandel nachhaltig zu fördern.


Eventprogramm im Zeichen des Einzelhandels
2025 wird die h+h cologne zum zentralen Treffpunkt für Inspiration, Wissenstransfer und zukunftsweisende Strategien. Neben den vielfältigen Ausstellenden erwartet die Besuchenden ein handverlesenes Eventprogramm, das den lokalen Handel stärkt und praxisnahe Impulse liefert. Hochkarätige Speakerinnen und Speaker wie Handelsexperte Frank Rehme, Autorin und Content Creatorin Eni alias Josephine Kirsch und Autor Stefan Keller teilen ihre Expertise in Bereichen wie KI, Content-Strategien und bewährten Best Practices. Das dreitägige Fachprogramm erstreckt sich über verschiedene Zonen und Formate und bietet spannende Einblicke in Trends, Innovationen und neue Technologien. Besonders im Fokus: die drei zentralen Themen – Trends & Innovationen, Marketing & Technologien sowie Geschäftsentwicklung & Nachhaltigkeit – die täglich durch Masterclasses und Paneltalks vertieft werden. Unter dem Leitthema „Local Retail: Creating the Future“ liefert die h+h cologne ein unverzichtbares Programm, das den lokalen Einzelhandel fit für die Zukunft macht.

"Mit einem einzigartigen Mix aus Inspiration, Expertenwissen und praxisnahen Impulsen schafft die h+h cologne eine Bühne für die Zukunft des lokalen Handels – ein Ort, an dem Trends entdeckt, Wissen geteilt und gemeinsam Visionen für den Einzelhandel von morgen entwickelt werden.", fasst Katrin Schön, Direktorin der h+h cologne, zusammen.

Highlights des Eventprogramms
Im Paneltalk "Die Zukunft des Einzelhandels ist jetzt!" am 7. März 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr treffen führende Branchenexpertinnen und -experten wie Frank Rehme und André Schröder aufeinander, um die drängendsten Trends und Entwicklungen des Einzelhandels zu beleuchten. Gemeinsam werfen sie einen inspirierenden Blick in die Zukunft und diskutieren, wie Händlerinnen und Händler schon heute die Weichen für den Erfolg von morgen stellen können.

In der Masterclass "Social Media & sinnvolle Kooperationen mit Influencern" am 7. März 2025 von 15:20 bis 16:20 Uhr geben Laura Grashoff und DIY Eule - Nastasia Mohren praxisnahe Einblicke in die Welt der professionellen Markenkooperationen. Die Teilnehmenden erfahren, wie Unternehmen erfolgreiche Partnerschaften mit Content Creator:innen aufbauen und nachhaltig gestalten können.

Am 8. März 2025 von 15:20 bis 16:20 Uhr steht die Masterclass "Nachhaltige Garne im Sortiment: Ihr Schlüssel zu mehr Umsatz?" im Fokus. Dagmar Fresenius, Gründerin des nachhaltigen Wolllabels mährle, und Ute Hänke, Geschäftsführerin des Wollgeschäfts Wolleken, zeigen in einer interaktiven Session, wie Händlerinnen und Händler nachhaltiges Garn gewinnbringend ins Sortiment aufnehmen können – inklusive Praxischeck direkt auf der Bühne.

Die Masterclass "Marken- & Imageaufbau im Luxussegment" am 9. März 2025 von 15:20 bis 16:20 Uhr gewährt exklusive Einblicke in die Welt des Luxus. Fatima Halwani, Gründerin von Fatima Halwani Couture, teilt ihre Erfolgsgeheimnisse und spricht über die Herausforderungen und Chancen, eine Luxusmarke aufzubauen und diese erfolgreich zu vermarkten.

Ein wiederkehrendes Highlight des Eventprogramms sind die täglichen Fashionshows der Initiative Handarbeit. Jeweils von 11:00 bis 11:30 Uhr und von 15:00 bis 15:30 Uhr wird der Laufsteg zum Leben erweckt, indem kreative Designs und die neuesten Trends aus der Welt der Handarbeit präsentiert werden.


Neue Zonen: Green Zone und Trend Zone
Ein weiteres Highlight der h+h cologne 2025 stellt die Einführung der Trend Zone und der Green Zone dar, die in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für zirkuläres Design, der designdirektive Köln & Julian F. Eckes umgesetzt werden. Mit der zunehmenden Verbreitung nachhaltiger Alternativen wächst auch der Bedarf an Orientierung in der Branche. Die neuen Zonen bieten somit spannende Einblicke in das grüne Segment des textilen Handarbeitens: Während die Green Zone den Fokus auf nachhaltige Produktkonzepte legt und modulartig verschiedene Perspektiven auf zukunftsorientiertes Handeln bietet, widmet sich die Trend Zone speziell nachhaltigen Stoffen und innovativen Materialien. Besuchende werden in diesen Zonen somit die Möglichkeit haben, die nachhaltigen Produkte der Ausstellenden im Detail zu begutachten und zu entdecken.

Besondere Konzepte für die Zukunft
Ein Highlight ist der „textil trainer“ der TU Chemnitz – eine kostenlose, digitale Lernplattform, die gezielt dem Fachkräftemangel in der Branche entgegenwirken soll. Durch zusätzliche Sprachversionen wird die Plattform noch zugänglicher, während die Inhalte in enger Zusammenarbeit mit Branchenexpertinnen und -experten entwickelt werden. Besuchende haben auf der Messe die Gelegenheit, diese zukunftsweisende Technologie im Detail kennenzulernen.

Ein weiteres herausragendes Konzept verfolgt das Unternehmen GOR Woollen Mill, die vollständig auf Nachhaltigkeit setzen: Von der Verarbeitung der rohen Faser bis zum fertigen Garn wird jeder Schritt so ressourcenschonend wie möglich gestaltet. Das Ehepaar hinter dem Unternehmen nutzt Solarenergie zur Produktion und bezieht Alpaka- und Schafswolle ausschließlich von umliegenden Farmen im australischen Umland. Auf der h+h cologne können Besuchende die Philosophie und die nachhaltigen Produkte dieser besonderen Initiative aus erster Hand entdecken.

Branchengrößen treffen sich
Auch in diesem Jahr haben viele renommierte Unternehmen der Branche bereits ihre Teilnahme an der h+h cologne 2025 bestätigt. Darunter zählen Amann Handel GmbH, Bernina International AG, Brother Sewing Machines Europe GmbH, Clover MFG. CO., Dill Knopffabrik, Ferd. Schmetz GmbH, FIL KATIA SA, Gustav Selter GmbH & Co. KG (addi), Gütermann GmbH, JuMai GmbH (Juki), Lang & Co. AG, Initiative Handarbeit, Madeira Garne, Prym GmbH, Rico Design, Schoeller Handstrickgarne, Swafing GmbH, The DMC Group oder der Verlag Aenne Burda.

Auch die Anzahl an Start-Ups und Unternehmen mit neuen Konzepten erhöht sich in diesem Jahr in der Easy Entry Zone. Diese stellen im Rahmen der h+h cologne ihre innovativen Ideen und kreativen Lösungen für die textliche Handarbeitsbranche vor. Zu den Unternehmen zählen Bara Studio, Schnittliebe, Weberei Hofer KG und viele mehr.

Die Messe Köln öffnet ihre Tore für die h+h cologne 2025 vom 07. bis 09. März.

Städteübersicht für weitere Messen in Nordrhein-Westfalen.

Kontakt:
Koelnmesse GmbH, Marvin Grollius, Tel: +49 221 821-2265, E-Mail: m.grollius@koelnmesse.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben