HANNOVER MESSE 2025: spannende Robotikanwendungen im Application Park - Messen.de

26. Januar 2025 15:43

HANNOVER MESSE 2025: spannende Robotikanwendungen im Application Park

Mit neuen und spannenden Robotikanwendungen zählt der Application Park auch in diesem Jahr zu den Highlights der HANNOVER MESSE. Gezeigt werden intelligente Robotersysteme, autonom fahrende Geräte im Einsatz, neueste KI-Anwendungen in der Robotik, Bilderkennungstools sowie virtuelle Plattformen.


Moderne Roboter übernehmen zunehmend hochpräzise Tätigkeiten, die ein Maximum an Genauigkeit erfordern. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz werden sie immer flexibler und intelligenter und können weitaus komplexere Aufgaben übernehmen als noch vor ein paar Jahren. Rund 30 Unternehmen präsentieren auf dem Application Park spannende und moderne Anwendungen.

Das Unternehmen Inbolt aus Frankreich bietet eine intelligente, anpassungsfähige Lösung für die Roboterführung: Mit einer 3D-Kamera, die direkt auf dem Roboter montiert ist, kann dieser dank KI-gestützter Algorithmen Teile sofort in Echtzeit lokalisieren und positionieren und seine Bewegungen während der Fahrt reibungslos anpassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Lösung von Inbolt eignet sich für alles, von einfachen Pick-and-Place-Aufgaben bis hin zu komplizierteren Montagearbeiten. Mit der KI-gesteuerten Software, die sich bewegende Teile in Echtzeit verfolgt und anpasst, ermöglicht inbolt die Automatisierung von sich bewegenden Montagelinien, ohne die Produktion zu unterbrechen. Damit wird die Produktivität und Effizienz auf ein völlig neues Niveau gehoben.

voraus robotik aus Hannover zeigt, wie sich die moderne Informationstechnik (IT) zuverlässig und robust mit der industriellen Automatisierung (OT) kombinieren lässt. Kernkomponenten sind dabei die Automatisierungssoftware voraus.core sowie die Entwicklungsumgebung voraus.pioneer, mit denen agnostische Lösungen erstellt, simuliert, optimiert und ausgeführt werden können. Dank Hochsprachen ist die Einbindung bestehender IT-Infrastruktur und aktueller KI-Verfahren ohne Einschränkungen möglich.


Mobile Industrieroboter wie AGVs (Automated Guided Vehicles), AMRs (Autonomous Mobile Robots) oder IMRs (Industrial Mobile Robots) stellen einen großen Teil der Exponate im Application Park dar. Für sie bietet Conductix-Wampfler aus Weil am Rhein innovative Lösungen, die die Effizienz und Zuverlässigkeit in der Intralogistik und Automobilfertigung steigern. Das Portfolio umfasst Ladekontakte wie Enduro+ und Nano+ sowie induktives Laden mit dem WirelessCharger 3.0, um ein optimales Energiemanagement zu gewährleisten. Die Energiespeichersysteme maximieren die Betriebszeit. Robin'6 bietet WiFi-6-Konnektivität für einen nahtlosen Flotteneinsatz, während RadioSafe SIL-3/PLe-Sicherheit für Roboterflotten bietet. Dabei können die Energie- und Datenübertragungslösungen an die Anforderungen jeder mobilen Roboteranwendung angepasst werden.

Wenn es um sperrige Lasten und schweres Transportgut geht, kommt das schwäbische Familienunternehmen Blickle ins Spiel, denn innerbetriebliche Prozesse verlangen Geschwindigkeit und Flexibilität. Mit ErgoMove präsentiert Blickle eine intelligente Lösung: Die elektrischen Antriebssysteme ErgoMove bewegen Lasten bis zu 4 000 Kilogramm sicher, intuitiv und ohne Kraftaufwand von Hand. ErgoMove vereint Ergonomie, Sicherheit und Produktivität. Ganz nach dem Motto: „Moving everything. Anywhere.“

Die Pro Spot Deutschland GmbH aus Donaueschingen kommt mit ihrem neuen 15s Smart Spot Schweiß-Cobot! Die weltweit führende manuelle Punktschweißanlage wurde nahtlos in eine sichere, benutzerfreundliche Cobot-automatisierte Schweißarbeitszelle integriert. Damit ist vollautomatisches Punktschweißen nun auch in Produktionsbetrieben ohne aufwendige Sicherheitszellen und Schutzvorrichtungen möglich.

Die Indunorm Bewegungstechnik GmbH aus Duisburg präsentiert ein Bodenfahrwerk für verschiedenste Roboterapplikationen (Knickarmroboter, Linearachsroboter). Mit der Bodenachse von Indunorm wird der Knickarmroboter oder jeder andere Roboter mobil: Statt statisch an einem Ort zu arbeiten, bekommt der Roboter durch das Bodenfahrwerk eine zusätzliche Achse und hat dadurch einen größeren Aktionsradius. Perfekt für die automatisierte Fertigung, verbindet das Bodenfahrwerk von Indunorm Flexibilität, Effizienz und modernes Design. Es liegt flach auf dem Boden und fügt sich nahtlos in jede Produktionsumgebung ein.

Die Messe Hannover öffnet ihre Tore für die HANNOVER MESSE 2025 vom 31. März bis zum 04. April.

Städtebersicht für weitere Messen in Niedersachsen.

Kontakt:
Deutsche Messe AG, Brigitte Mahnken, +49 511 89-31024, E-Mail: brigitte.mahnken@messe.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben