Grüne Woche 2025 zeigt Wege für die globale Ernährungssicherheit - Messen.de

16. Dezember 2024 15:43

Grüne Woche 2025 zeigt Wege für die globale Ernährungssicherheit

Auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2025 zeigt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Halle 7.2c Wege auf, wie globale Ernährungssicherheit erreicht und ein Leben ohne Hunger weltweit für alle Menschen möglich gemacht werden kann: zum Beispiel durch Anbaumethoden, die an die Gegebenheiten vor Ort angepasst sind oder durch nachhaltige und faire Lieferketten.


Insbesondere faire, also existenzsichernde Einkommen für die Produzentinnen und Produzenten von Lebensmitteln in den Partnerländern stehen im Fokus. Das BMZ stellt vom 17. bis 26. Januar auf dem Berliner Messegelände vor, welche Ansätze und Projekte es hierfür unterstützt. Das Motto #ichwillfair unterstreicht, dass für nachhaltige Lieferketten neben staatlichen Maßnahmen auch der Beitrag jeder und jedes Einzelnen wichtig ist: Denn alle können mit bewussten Entscheidungen beim Einkauf etwa von Kaffee oder Kakao zu gerechten Löhnen in den Erzeugerländern beitragen.

Die Besucherinnen und Besucher haben zudem die Gelegenheit, sich bei Diskussionen und interaktiven Angeboten über den Zusammenhang von Ernährung und Klima zu informieren. Sie können in der BMZ-Klimakuppel mit allen Sinnen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft erfahren oder Insekten wie Grillen oder Heuschrecken probieren: Insekten können als proteinreiches Superfood nicht nur einen Beitrag dazu leisten, dass sich mehr Menschen in der Welt gesund und klimafreundlich ernähren, sie können auch gesunde und leckere Snacks sein.

Der BMZ-Stand gibt zudem Informationen zum Global Disability Summit: Die Bundesregierung richtet gemeinsam mit Jordanien und der International Disability Alliance am 2./3. April 2025 den dritten Weltgipfel für die Rechte von Menschen mit Behinderungen aus. Anliegen des Global Disability Summit ist es, die Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen weltweit voranzubringen – insbesondere in den Ländern des Globalen Südens. Das BMZ engagiert sich zum Beispiel für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Landwirtschaft.


Über die Grüne Woche
Die Grüne Woche zählt bundesweit zu den traditionsreichsten Messen und zu den bekanntesten Veranstaltungen in Deutschland. Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist sie einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Zudem gibt die Grüne Woche aktuellen gesellschaftlichen Fragen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und nachhaltige Landnutzung eine Bühne. Im Januar 2025 findet die 89. Ausgabe der Grünen Woche statt. Die Grüne Woche ist Ausgangspunkt für das Global Forum for Food and Agriculture (kurz GFFA). Das GFFA ist die führende internationale Konferenz zu zentralen Zukunftsfragen der weltweiten Land- und Ernährungswirtschaft. Höhepunkt ist das Treffen von über 70 Agrarministerinnen und Ministern.

Die Messe Berlin öffnet ihre Tore für die Grüne Woche 2025 vom 17. bis 26. Januar.

Kontakt:
Messe Berlin GmbH, Daniela Breitschaft, Tel. +49 30 3038-2351, E-Mail: daniela.breitschaft@messe-berlin.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben