ProSweets Cologne 2025: Lab5 by ISM wird in einem eigenen Bereich platziert - Messen.de

19. Juni 2024 06:53

ProSweets Cologne 2025: Lab5 by ISM wird in einem eigenen Bereich platziert

Vom 02.-05.02.2025 dreht sich auf der Sweet Week in den Kölner Messehallen wieder alles um Süßwaren und Snacks: Die weltweit einzige Zuliefermesse für die Branche, die ProSweets Cologne, findet gemeinsam mit der international führenden Süßwarenmesse ISM statt. Um die Synergien zwischen beiden Messen weiter auszubauen, wird das Lab5 by ISM mit Fokus auf Neuheiten, Trend Snacks, Start-ups, Scale-ups und handwerklichen Kleinbetrieben 2025 zentral inmitten der Sweet Week, in einem eigenen Bereich der Halle 10.1, direkt am Messeeingang Ost platziert. Namhafte nationale und internationale Aussteller haben sich bereits ihren Messestand gesichert.


Mehr Fokus, mehr Synergien, mehr Business
Mit der räumlichen und thematischen Nähe des Lab5 by ISM zu den Bereichen Raw Materials & Ingredients sowie Packaging bietet die Sweet Week durch diese Kollokation ideale Bedingungen für effektives Networking zwischen Herstellern von Süßwaren und Snacks sowie Anbietern von Rohstoffen und Ingredients, Verpackungen sowie Maschinen und Anlagen. Zusätzlich werden Innovationen in den genannten Segmenten für Produzenten und Zulieferer zentral gebündelt und neue Geschäftsmöglichkeiten geschaffen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Nachhaltigkeit von Verpackungen und Zutaten in der globalen Süßwaren- und Snackbranche.

ProSweets Cologne-Director Guido Hentschke begrüßt die strategische Neuplatzierung und damit einhergehende neue Dynamik des Lab5 by ISM in Halle 10.1: „Die Sweet Week erfährt durch die zentrale Neuplatzierung eine noch stärkere Wahrnehmung bei Ausstellern und Besuchenden. Wir bilden hier die vollständige Wertschöpfungskette für Süßes und Salziges ab – von der sorgfältigen Auswahl der Zutaten bis hin zur fertigen Ware. Weiterhin wird die ProSweets Cologne noch stärker als in den vergangenen Jahren die einzelnen Segmente über Themenwelten in der Halle strukturieren“.

Wie in den Vorjahren unterscheiden sich beide Veranstaltungen dahingehend, dass auf der ProSweets Cologne die Zulieferindustrie ihre Produkte und Innovationen präsentieren wird und auf der ISM die verkaufsfertigen Produkte für den Handel im Mittelpunkt stehen werden. Durch die räumliche Nähe der Segmente Raw Materials und Ingredients und Verpackungen zum Angebotsportfolio des Lab5 by ISM in Halle 10.1 wird damit ein direktes Zusammentreffen zwischen Zulieferern und Herstellern ermöglicht und Geschäftsanbahnungen untereinander um ein Vielfaches erleichtert.


Namhafte nationale und internationale Aussteller auf der ProSweets Cologne
Unter den bereits angemeldeten Ausstellern finden sich führende deutsche Hersteller wie Fuji Packaging GmbH, Gerhard Schubert GmbH, Hänsel Processing GmbH, Hansella GmbH, Loesch Verpackungstechnik GmbH + Co. KG, Maschinenfabrik Seydelmann KG, NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH, Sollich KG, Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG, VEMAG Maschinenbau GmbH sowie Wilhelm Rasch & Co. KG. Auch die internationale Beteiligung ist gewohnt stark – u.a. mit der GNT Group aus den Niederlanden, SACMI Packaging & Chocolate SPA aus Italien und Trikno AG aus der Schweiz.

Highlights der ProSweets Cologne
Die ProSweets Cologne präsentiert sich auch 2025 wieder als die Business Plattform für die globale Zulieferbranche für Süßwaren und Snacks und bietet Teilnehmenden praxis- und innovationsorientiertes Fachprogramm, interaktive Eventformate, organisiertes Matchmaking und vieles mehr.

Die Messe Köln öffnet ihre Tore für die ProSweets Cologne und die ISM 2025 vom 02. bis 05. Februar.

Städteübersicht für weitere Messen in Nordrhein-Westfalen.

Kontakt:
Koelnmesse GmbH, Presseteam ProSweets, Tel: +49 176 2017 8715, E-Mail: presse@prosweets.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben