InnoTrans 2024: Schwerpunkt Public Transport & Interiors mit rund 40.000 m² Hallenfläche - Messen.de

17. Juni 2024 06:46

InnoTrans 2024: Schwerpunkt Public Transport & Interiors mit rund 40.000 m² Hallenfläche

Die InnoTrans ist die weltweit führende Leitmesse für Verkehrstechnik in Berlin. Die Fachmesse präsentiert auch in diesem Jahr die neuesten Innovationen im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs vom 24. bis 27. September. Einen speziellen Ausstellungsbereich für Busse bietet das Bus Display, mit der Möglichkeit bei Probefahrten Busse im Live-Betrieb zu zeigen. Hier treffen Fahrzeughersteller auf Zulieferer und Verkehrsunternehmen.


Führende Fahrzeughersteller zeigen ihre neusten Entwicklungen: Mit rund 40.000 m² Hallenfläche der Messesegmente Public Transport & Interiors liegt ein Schwerpunkt der InnoTrans auf dem Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs, der weltweit seines gleichen sucht.

Von Antriebs- und Motorenlösungen über Innenausstattung, Klimatechnik und Reinigung bis hin zur Fahrplanoptimierung für Busflotten – die InnoTrans 2024 bietet eine große Auswahl an Innovationen.

Bus-Präsentationen live & im Static Display
Ein Highlight auf dem Bus Display in diesem Jahr ist der erstmalige Messeauftritt des Fahrzeugherstellers BYD, der bei seiner Premiere auf der InnoTrans gleich drei Busse zeigen wird.

Auch Ikarus aus Ungarn stellt erstmals auf der InnoTrans aus. Das Unternehmen präsentiert zwei Busse: die neueste V4-Version des 12-Meter-Stadtbusses, den Ikarus 120e, und den Ikarus Midi-Bus, einen 8-Meter-Elektrobus. Im Rahmen seiner Partnerschaft mit Siemens werden am Ikarus-Stand außerdem die neuesten innovativen e-Line-Ladestromabnehmer von Siemens zu sehen sein. „Wir freuen uns, dass wir zum ersten Mal in der Geschichte von Ikarus an der InnoTrans teilnehmen. Diese Veranstaltung ist eine fantastische Gelegenheit für uns, unsere Fortschritte zu präsentieren, potenzielle Kooperationen zu besprechen, die die Zukunft des nachhaltigen Verkehrs vorantreiben können, und neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch“, betont Roland Fehér, CEO von Ikarus.

Neben BYD und Ikarus sind weitere führende Hersteller vertreten. Unternehmen wie Arthur Bus, Ebusco, Ferrovie dello Stato Italiane, Neso Bus, K-Bus und weitere präsentieren ihre neuesten Fahrzeuge für den ÖPNV. Fachbesucherinnen und Fachbesucher können die Busse live erleben: Auf dem 500 Meter langen Demonstration Course inmitten des Messegeländes sind Probefahrten direkt möglich.

Die Ausstellung auf dem Außengelände ergänzt das Angebot in den Hallen: Beispielsweise präsentiert sich Daimler Buses in der Halle 4.2. Auch der ShowBus der DB Regio AG wird vor Ort sein: Der 12-Meter Elektrobus ist mit einem Loungebereich, Arbeitsplätzen und höchstem Komfort ausgestattet und legt besonderes Augenmerk auf die Barrierefreiheit.


Innovative Ladetechnik und Fahrzeugausstattung
Elektro- und Wasserstoffantriebe stehen im Fokus, da sie aktuell von den meisten Fahrzeugherstellern als emissionsfreie Antriebe der Wahl eingesetzt und von Kundinnen und Kunden nachgefragt werden.

Aussteller wie Mont-Ele und SBRS zeigen entsprechende Ladelösungen für die Anwendung im öffentlichen Personennahverkehr direkt vor Ort, für eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung der Elektrobusse. Ventura Systems präsentiert im Bus Display modernste Zustiegssysteme für ÖPNV-Fahrzeuge.

Vielfalt der Verkehrsunternehmen
Die Bus-Branche trifft auf Verkehrsunternehmen: Neben China Railway, Etihad Rail, Infrabel, Korail, ÖBB, PKP, Deutsche Bahn, RTA Dubai und Saudi Railway sind rund 10 weitere regionale, nationale und internationale Verkehrsunternehmen und Betreiber auf eigenen Messeständen vertreten.

Internationales Bus Forum und Public Transport Forum
Im Rahmen der InnoTrans Convention finden am 26. September das International Bus Forum und das Public Transport Forum statt:

International Bus Forum
26. September, 14-16 Uhr
Titel: „Fahrplan Zukunft ÖPNV: Strategie, Benchmark und Rollout“
Organisator: Deutsches Verkehrsforum DVF

Public Transport Forum
26. September, 10-13 Uhr
Titel: „Finanzierung – Vernetzung – Personal: Unverzichtbar für den Öffentlichen Verkehr der Zukunft“
Organisator: ETC Solutions

Die Messe Berlin öffnet ihre Tore für die InnoTrans 2024 vom 24. bis 27. September.

Kontakt:
Messe Berlin GmbH, Ingrid Mardo, Tel. +49 30 3038 2282, E-Mail: ingrid.mardo@messe-berlin.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben