- aktueller Termin
- 11.09.2025 - 14.09.2025
- (4 Tage, Do. bis So.)
- weitere Messen im September
- Adresse und Anfahrt
- Messe- und Ausstellungszentrum MühlengeezLeute Wiese 10-11
18276 Gülzow-Prüzen
- Turnus & Zutritt
- jährlich
- Allgemeines Publikum
- Erfahrungsberichte
- Messebewertung:
- Weiterempfehlung: 63 %
- Bewertungen: 8
- Alle anzeigenMesse bewerten
- Messeangebot
- Traktoren, Zugmaschinen, Bodenbearbeitung, Düngung, Pflanzenschutz, Bewässerung, Getreide-, Hackfrucht-, Futterernte, Saatgut, Pflanzgut, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Pflanzenproduktion, Tierproduktion, Tierzucht, Zuchttiere, Zuchtprogramme, Stallbau, Wirtschaftsbau, Produktionstechnik, Haltungstechnik, Klimatechnik, Weideeinrichtungen, Futterlagerung, Futterzubereitung, Futterverteilung, Melktechnik, Kühltechnik, Stalldungtechnik, Flüssigmisttechnik, Transporttechnik, Hebetechnik, Wiegetechnik, Futtermittel, Futterzusätze, Veterinärmedizin, Hygiene, Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Betriebsmittel für die Tierproduktion, Ökologischer Landbau, Gartenbau, Produktion von Obst, Gemüse, Sonderkulturen, Gehölzen, Landschaftspflege, Kommunaltechnik, Energietechnologie, Umwelttechnologie, nachwachsende Rohstoffe als Energieträger, Stromerzeugung und Wassererzeugung aus regenerativen Energien, Wassertechnik, Abwassertechnik, Forstwirtschaft, Holzwirtschaft, Ernährungswirtschaft, Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, Vermarktung, Landwirtschaft, Werkstatteinrichtungen, Betriebswirtschaft, Fischwirtschaft, Angeln, Jagd
- Öffnungszeiten 2025
- täglich von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Eintrittspreise 2025
- werden auf unserer Seite zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht
- Veranstalter / Standanfrage
- MAZ Messe- und Ausstellungszentrum Mühlengeez GmbH
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller? Hier können Sie alle Informationen und Anmeldeunterlagen beim Messeprojektteam anfordern.
Oder sind Sie bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen und haben Fragen zur Adresse und Anfahrt, zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten? Benötigen Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise?
1 stunde an der Kasse angestanden , Halle mit Gastronomie nicht nur sehr warm ,sondern stickig u.lieber hungrig geblieben ,keine Ermäßigung für Rentner . Fazit enttäuschend , viel Luft nach oben .
I.Ruhnau Waren heute wie fast alle Jahre auf der Mela. Vor verlassen des Gelaendes entschlossen sich unsere erwachsenen Toechter mit unserer 5-jährigen Enkeltochter mit dem Ballon in die Höhe zu fahren. Kaum waren sie ueber dem Erdboden, bemerkten wir, dass nicht der anwesende Kranfuehrer in der Kabine des Krans sass und den Ballon samt anhaengendem Korb in die Höhe beförderte, sondern ein Junge im Alter von 7-10 Jahren. Auf meine Anfrage an einen Mitarbeiter ob er das fuer normal hält, dass der Junge den Kran bedient, antwortete er grinsend ..klar, na und? Erst als ich ihm sagte, dass ich beim TUEV arbeite und das ganz und gar nicht in Ordnung finde, gab er, nachdem der Korb wieder am Boden war, dem Kranfuehrer ein Zeichen. Dieser holte den Jungen aus der Krankabine und bediente ab der darauffolgenden Fahrt den Kran wieder selbst. Verantwortungsloses Handeln, bei dem mit der Gesundheit und im schlimmsten Fall mit dem Leben der Fahrgäste gespielt wurde...einfach unfassbar. Ganz nebenbei sei erwähnt, dass die Fahrgäste ohne jegliche Sicherheitsvorkehrung im Korb in eine enorme Höhe gezogen werden. Man fragt sich, wie unprofessionell die Überprüfung solcher Attraktionen erfolgt.
Wir haben die Messe am 13.09.2018 mit Hund besucht und raten jeden der mit Hund anreisen möchte davon ab. der Eintritt kostet 10Euro Tageskarte doch man darf mit seinen Hund in keine Ausstellungshalle ,man lieb dort keine Hunde. Die hinweise zum Gelände sucht man vergebens. wir werden die Messe nicht mehr besuchen. wir sind enttäuscht frühzeitig abgereist.
DIE Mela war, wie jedes Jahr wieder sehr gut aufgestellt. Das Angebot an Speisen war sehr breit aufgestellt,sodass sich für jeden Geschmack etwas finden ließ.Besonders gut fand ich, dass die Biene dieses Jahr das Tier der Mela ist. ich finde es wichtig ,dass kleinste Nutztier in den Vordergrund zu stellen. Die Bienen finden sonst zu selten Beachtung in unserer Landwirtschaft.
Die Messe richtet sich an die konventionelle Landwirtschaft und an die industrielle Tierhaltung - Bio spielt keine Rolle. Besucher mit Hunden waren sogar in den Zelten, Toiletten waren überfüllt und nicht sauber.
Erstmalig diese Messe besucht.(18.09.'11), Hut ab vor der Logistik/Organisation, hier besonders bei allen Veranstaltungen vor der Tribüne. Das umfassende Fachwissen aller Sprecher und ihre Sprachkultur sind Spitze, beispielgebend! Alles in Allem: Hoch begeistert. Mein Mecklenburger Nationalstolz, mein Stolz auf das Können der in unserer Land- u. Forstwirschaft tätigen Menschen hat gewaltigen Schub bekommen. Danke allen Machern, ist auch dei Meinung von vier weiteren Menschen meiner Begleitung.
Ich bin als Fachbesucher erstmals auf der Messe in Mecklenburg-Vorpommern gewesen und war positiv erstaunt wie qualitativ hochwertig eine regionale Messe sein kann. Das hohe Besucheraufkommen hat mich ebenfalls erstaunt. Ich kann landwirtsch. Interessierten diese Messe nur empfehlen.
Wir waren als Urlauber dort ,aber es hat uns sehr gefallen so das wir nächtes Jahr wieder kommen denn wir kommen aus Hessen