AMB 2024 zeigt ein attraktives Angebot an Innovationen und Technologien - Messen.de

31. Mai 2024 06:53

AMB 2024 zeigt ein attraktives Angebot an Innovationen und Technologien

Vom 10. bis 14. September 2024 wird die Messe Stuttgart einmal mehr zum Mittelpunkt der Metallbearbeitungsindustrie: Die AMB – internationale Ausstellung für Metallbearbeitung - öffnet ihre Tore und die global führenden Hersteller spanabhebender Werkzeugmaschinen sowie Präzisionswerkzeugen und alle rund um die Prozesskette zeigen, was sie zu bieten haben. Ob für den Maschinenbau, die Automobil- und Fahrzeugindustrie, die Medizintechnik, den Werkzeug- und Formenbau, die Luft- und Raumfahrt oder die allgemeine Metallbe- und verarbeitende Industrie – alle AnwenderInnen der Metallzerspanungsbranche finden auf dem vollbelegten Stuttgarter Messegelände ein attraktives Angebot an Innovationen und Technologien. Darunter moderne Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen, ihre Steuerungen, Antriebe sowie CAD/CAM, umfassende Automatisierungslösungen, die zugehörige Messtechnik und Industrie 4.0-Lösungen, kollaborative Robotik bis hin zur künstlichen Intelligenz.


Volatile Märkte, Lieferketten, die unterbrochen werden oder gesetzlich beeinflusst sind, weltweite Krisen, Mobilitäts- und Energiewende – das und noch vieles mehr kann verunsichern. Das gilt auch für Betriebe in der Metallbearbeitung und für Werkzeugmaschinenhersteller und Zulieferer. Doch die Branche weiß, dass sie mit Innovationen in ihre Kerntechnik genauso wie in eine intelligente und zeitgemäße Einbettung ihrer Produkte in die Prozesse ihrer Kunden eine Antwort parat hat. Dies gilt es jedoch auch nach Außen zu zeigen. Die AMB ist hierfür die ideale Plattform.

Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart, betont: „Die Branche steht aktuell vor einigen Herausforderungen. Nur wer sich weiterentwickelt, am Ball bleibt, wird am Markt erfolgreich bestehen können. Das gilt in der aktuellen Lage umso mehr. Auf der AMB können Sie sich auch bei einem Besuch an einem Tag einen umfassenden Überblick verschaffen, wie diese neuen, spannenden Technologien auch Ihr Unternehmen voranbringen werden. Profitieren Sie darüber hinaus von Networking-Möglichkeiten, dem attraktiven Rahmenprogramm und dem Austausch mit der Metallbearbeitungsbranche.“

Die AMB: Ein internationales Branchenhighlight
Die AMB 2024 präsentiert ein breites Spektrum an Ausstellern aus verschiedenen Segmenten der Metallbearbeitungsindustrie. Von internationalen Großkonzernen über kleine und mittelständige Unternehmen, Hidden Champions bis hin zu Start-Ups verschaffen den Besucherinnen und Besucher einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand und die Leistungsfähigkeit der Branche. Nicht nur die Anreise zum Stuttgarter Messegelände ist einfach und bequem, auch der Messebesuch: Die Ausstellungsbereiche Werkzeugmaschinen, und Fertigungsanlagen, Präzisionswerkzeuge, Messtechnik und Qualitätssicherung, Software und Digitalisierung, Automatisierung und Handhabungstechnik bis hin zur zugehörigen Peripherie sind auf dem 120.000 Quadratmetern umfassenden Messegelände thematisch gegliedert angeordnet, sodass der Messebesuch an einem Tag möglich ist.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Verleihung des AMB Awards, welcher die Kreativität und das Ingenieurswesen der Aussteller würdigt. Die unabhängige Fachjury zeichnet Neu- und Weiterentwicklungen aus, die einen signifikanten Mehrwert für die Branche darstellen.

Darüber hinaus bietet das Rahmenprogramm der AMB 2024 zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch und zur Vernetzung.


AMB-Messebesuch: Effizient planen und erleben
Ab Ende Mai, gut dreieinhalb Monate vor Start der 21. AMB, können sich Besucherinnen und Besucher mit Hilfe des Ausstellerverzeichnisses auf der Webseite der Fachmesse (amb-messe.de) optimal auf ihren Messebesuch vorbereiten. Im Zusammenspiel mit der neuen AMB-App (ebenfalls ab Ende Mai im App-Store für Android und iOS unter AMB Stuttgart zu finden) ist es unter anderem möglich, sein individuelles Tagesprogramm zusammenzustellen und Highlights zu markieren. So verpasst man garantiert nichts und ist top informiert.

Auch die Anreise zum Stuttgarter Messegelände kann effizient geplant werden. Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn fahren Sie kostengünstig zum Stuttgarter Hauptbahnhof und von dort im öffentlichen Nahverkehrsnetz (VVS) mit dem im Tagesticket inkludierten Nahverkehrsticket bis zum Messegelände am nachhaltigsten. Morgens hin, abends zurück – egal ob mit der Bahn, mit dem Flugzeug oder PKW.

Erleben Sie einen Tag (oder auch mehrere Tage) voller Innovationen, Technologie-Highlights und Begegnungen auf dem Stuttgarter Messegelände!

Die Messe Stuttgart öffnet ihre Tore für die AMB 2024 vom 10. bis 14. September.

Städteübersicht für weitere Messen in Baden-Württemberg.

Kontakt:
Landesmesse Stuttgart GmbH, Volker Beck, Tel: +49 711 18560-2343, E-Mail: volker.beck@messe-stuttgart.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben