- aktueller Termin
- 19.02.2026 - 22.02.2026
- (4 Tage, Do. bis So.)
- weitere Messen im Februar
- Adresse und Anfahrt
- Messe Stuttgart (Landesmesse)Messepiazza 1
70629 Stuttgart - Hotels im Umkreis
- Turnus & Zutritt
- jährlich
- Allgemeines Publikum
- Erfahrungsberichte
- Messebewertung:
- Weiterempfehlung: 42 %
- Bewertungen: 26
- Alle anzeigenMesse bewerten
- Messeangebot
- Hersteller, Händler, Restauration, Handwerk, Ersatzteile, Accessoires, Motorsportpräsentationen, Oldtimer, Youngtimer, Internationale Sammlerszene, Fahrzeugverkaufsbörse, Oldtimer-Veranstaltungen, Oldtimer-Hotels
- Öffnungszeiten 2026
- werden auf unserer Seite zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht
- Eintrittspreise 2026
- werden auf unserer Seite zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht
- Veranstalter / Standanfrage
- RETRO Messen GmbH
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller? Hier können Sie alle Informationen und Anmeldeunterlagen beim Messeprojektteam anfordern.
Oder sind Sie bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen und haben Fragen zur Adresse und Anfahrt, zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten? Benötigen Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise?
- Ihr Kontakt
- RETRO Messen GmbH
Alles in Allem sehr gut, das Essen ist prima. Lob an den Koch.
Es wurden unterschiedliche qm Preise für die Messestände in der gleichen Halle! aufgerufen (Nasenfaktor!) das ist schon sehr besonders! Aussteller erst ab 9.00 auf das Messegelände lassen geht gar nicht! Die gesamte Messe wirkte aufgrund der Abschottung zur Partnermesse wie ein Gefängnis. Man hatte spürbar das Gefühl, Aussteller der Retro sind in den Augen der Landesmesse Menschen zweiter Klasse. Wir waren seit mehreren Jahren als Aussteller dabei, das nächste mal bestimmt nicht mehr! Die schönen Zeiten der Retro sind sowohl als Aussteller als auch als Besucher leider vorbei.
Oldtimermesse verdient den Namen nicht. Viele Neuwagen, kaputtrestaurierte und total überhöhte Angebote. Unter 30000.- braucht man gar nicht zu suchen. 911er, 911er, 911er.......................Irgendwo muß da ein Nest sein und dies sind eine der ersten Fahrzeuge die überspekuliert sind und in naher Zukunft wohl Preisverfall erleben werden. Bei der Menge die da auf Halde liegt. Sobald die Mitfünfziger Midlife-Crisis gesteuerten sich auch von Ihren teuer erkauften Autos werden trennen wollen geht der Preis in Keller. Also alle Interessenten zwei bis drei Jahre warten.
Neufahrzeuge haben auf so einer Messe nichts verloren! Meiner Meinung nach wird das jedoch immer mehr. Ich komme von Anfang an nach Stuttgart. Ansonsten war ich mit dem Angebot und Ambiente wieder sehr zufrieden.
Sehr gut organisiert. Tolle Ambiente. Große Auswahl. Sehr Sauber
Retro Klassik 2017: Die Messe ist recht umfangreich. Vermisst habe ich im Vergleich zu den Vorjahren Events um die Fahrzeuge wie Musik und dergleichen, Davon war nichts und null dieses Jahr vertreten. Daher kam eine gewisse Langeweile auf. Was gar nichts auf der Messe zu suchen hat, sind Neufahrzeuge jeglicher Version und Preisklasse. Das ist mehr als daneben. Ich freu mich mehr auf die Klassikwelt in Friedrichshafen oder Classic meets Barock in Ludwigsburg. Da ist drumherum noch mehr geboten und macht daher noch viel mehr Spaß. Außerdem findet man da keine Neuwagen, welche überhaupt nicht interessieren. Wird von Jahr zu Jahr schlimmer.
Alles Bestens - gerne nächstes Jahr wieder...
Ich habe diese Messe seit 2013 jedes Jahr besucht. Sehr schade finde ich dass sich das Angebot im Laufe der Zeit immer mehr in Richtung Neuwagen und Fahrzeugen aus dem Hause Porsche und Mercedes Benz bewegt hat und andere Marken nur noch spärlich vertreten sind. Man hat schon den Eindruck das hier Leute die in der Lage sind ab 50000 EUR für ein Fahrzeug auf den Tisch zu legen unter sich bleiben wollen. Dazu findet man noch ein reiches Angebot von Händlern die nicht einmal am Rande mit dem Thema Oldtimer zu tun haben. Es fehlt nur noch der Krauthobel wie auf den ähnlichen Lifestile-Messen. Beim nächsten mal ohne mich !
Man kann zu dieser Messe leider nur eines sagen: Reichenmesse. Alle die auf Börse keine Lust haben, aber reichlich Bargeld, sind hier richtig. Bei dem Anlagespielchen mit den Oldies kann man auch nicht viel falsch machen, da das Risiko überschaubar bleibt. Ein fescher Porsche, ein dicker Benz.. alles kein Problem. Leider kommen Motorräder auf dieser Messe ganz schlecht weg - Weil sie nicht da sind. lediglich ein paar Laverdas waren zu sehen. Dafür finde ich den Preis für die Messe allerdings zu hoch. Lediglich wenn man sich ein Kombi-Ticket bei der VVS kauft kommt man günstiger weg (Parkgebühren entfallen). Das war zumindest für mich das letzte mal, das ich zu dieser Messe gegangen bin, da ich wohl nicht Zielgruppe bin.
An einem Tag ist die Messe kaum mit hinreichender Konzentration zu schaffen. Schön, dass man doch noch einige Exoten und Besonderheiten sieht (siehe auch Atrium), wenn auch das Überangebot von Porsche und Mercedes bisweilen nervt. Der Schwerpunkt auf hochpreisige Autos ist wohl den enormen Kosten geschuldet, das finde ich schade. Im letzten Jahr war der originelle Lifestyleaspekt und das Drumherum, vor allem in der US-Halle, deutlich besser, das habe ich heuer etwas vermisst. Immer wieder wunderschön die alte Gastwirtschaft in Höhe Halle 4? Die Parkgebühren von 9 Euro für 4 Stunden sind schlichtweg eine Sauerei und so einer Veranstaltung unwürdig.
Ist was für Leute die 200000€ oder mehr für einen Oldtimer ausgeben wollen...:-) Eintritt + Parken + 1 Gänge Menü (Rote Wurst +Cola) :-)) kostet runde 60 € ....... Nie wieder!!!!!!!! Kein Angebot an Normalen Oldtimern... Das günstigste das ich gesehen habe war eine Gepimpte Schwalbe zum Preis von!!! 6900€!!:0))
Eigendlich ist die Messe nur noch eine Verkaufsmesse. (Porsche Mercedes und neue Autos) Vermisse die Clustände, die die Messe interessant macht im Vergleich zur Oldtimer Messe in Essen.
Retro-Classic sollte auf Oldtimer ausgerichtet sein. Auf dieser Messe waren Neufahrzeuge,die auf einer Retro-Classic nichts verloren haben. Auch viel zu wenig Oldtimerclubs waren anwesend. Einfach nur auf Comerz ausgerichtet.
Guten Tag, Ich bin aus Luxemburg hingefahren. Die Messe war für mich entäuschend. Die Premiumhändler Halle ist eine absolute Null. All die kaputt restaurierten Autos, schrecklich!!! Der 300 Sl kommt so häufig vor, ich schaue ihn nicht mal mehr. Dann alle Hallen u. Plätze voll mit 911'n u. 230/250 u. 280 SL's ( ich hab selbst einen...) , aber gibt es sonst nichts? Oft Preise nur 'auf Anfrage' etc. Spielzeugautos u. Blechautos fast nichts, nur moderne Produkte. Also Stuttgart war nicht viel. Schaut euch mal Rétromobile oder Padua an, da ist was zum schauen und bewundern und träumen. Gruss Marc
Als Aussteller wird die Teilnahme jedes Jahr teurer und komplizierter. Teppichbodenpflicht und Entsorgungskosten bringen Oldtimerclubs an den Rand des finanziell Tragbaren. Die Parkplatzsituation für Besucher ist sehr schlecht, volle Parkhäuser, nach endloser Suche im komplett vollen Parkhaus muß man beim Rausfahren auch noch 3 Euro zahlen!
RetroClassics wird leider zu einer Mercedes/Porsche-VERKAUFsausstellung. Wer keine pralle Kreditkarte hat, kann sich den Besuch einiger Hallen ersparen. Ein Erlebnis sind die Hallen mit Clubs und Autos der früheren Otto Normalverbraucher. Bunt gemischt und echt aus dem Leben. Wird aber immer weniger. Dafür nimmt das Angebot an Neufahrzeugen zu. Also ein durchwachsener Gesamteindruck.
Austellungsdatum im Mai wäre günstiger.... wenig Rechtsgesteuerte PKW
15.3.14 Leider durch schlechte Organisation von Anfang an eine Katastrophe. Die Servicemitarbeiter in Neonjacken, kleine Möchtegernewichtigtuer..sprechen schlechtes Deutsch (russisch und türkisch Kenntnisse aber ausreichend vorhanden!) Schon bei der Parkplatzsuche wurden wir 30 Min. im Kreis geschickt. (Da keiner mit größeren Oldtimer gerechnet hatte, Zufahrt verweigert, dann in´s Halteverbot geschickt, dann auf den Busparkplatz ans andere Ende, dort konnte auch nur nach langem hin und her geparkt werden) Dann die Hallenaufteilung....überall Mercedes, Mercedes, Porsche....relativ neue Fzg....US Fzg. relativ gering, Ersatzteile dazu gar nicht vorhanden.....Preise.... überhöht.... Fazit: Zum Schauen für Normalos ganz nett, für Szenekenner enttäuschend!
Man darf als oldtimer Fahrer sein Fahrzeug nicht Kostenlos parken obwohl der halbe Innenhof frei war. Und so wie mir erging es sehr vielen anderen Besitzer vonn Oldis auch aber neue Porsche sah man auf dem Gelände im Innenhof schon. Was sollten eigentlich die Haufen vonn Neuwagen auf einer Oldtimermesse? Danke noch für 18 Euro Parkplatzgebühr für einen Oldi, bei mir war dies bestimmt der letzte Besuch dieser Veranstaltung. Da kann man nur eins sagen ABZOCKE.
Neuwagen an jeder Ecke, selbst bei den Verkaufsbörsen Autos, die gerade ein paar Jahre auf dem Buckel haben! Was sollte das denn? Ganze Stände voller nagelneuer Premiumautos, oder Tuner wie Lorinser mit aufgebrezelten Plastikschüsseln - wer will das auf einer Young- und Oldtimermesse sehen? Total fehl am Platz. Da waren bestimmt so viele neue Autos wie alte - sehr enttäuschend. Das war das letzte Mal Retro Classics!
Tolles Event und wirklich sehenswert/empfehlenswert Genau zur rechten Zeit nach einem langen kalten Winter Sehr freundliche Gastronomie und Infostände Lässt sich entspannt durchlaufen und es gibt Möglichkeiten zu relaxen auch Ausserhalb Leider ersichtlich das andere Hersteller wie BMW, VW, Ford, Opel, FIAT, Audi etc. im Bereich Oldtimer/Historie noch mehr nachlegen können Schöne Aufteilung nach Themen und Sparten
Sehr gute Aufteilung nach Themen und Modellen Durch die Übersichtlichkeit lässt sich die Messe gezielt in einem Tag "durchwandern" Leider wenig Vertreter anderer Automobilhersteller verhanden bzw. macht VW, BMW nur vereinzelt, OPEL, FORD... Absolut freundlicher Service in Gastronomie, Information Durch die grosse Räumlichkeiten kann man die Messe entspannt durchlaufen. Fast schon in einer Art Museumcharakter. Die Aussenbereiche laden zu einer Pause mit einem Erfrischungsgetränk gerad
Als absoluter Oldtimerfan war mein Mann total begeistert. Für mich als Frau und unseren 9-jährigen Sohn war es nicht ganz so toll. Es gab zu wenig Cafes,wo man sich mal ausruhen konnte. Die Preise für Essen und Getränke waren auch ziemlich hoch. Die Auswahl war auch nicht besonders. Für Familien also nicht so geeignet.
16€ Eintritt, 5€ extra für Bereich der Versteigerung noch nach der Versteigerung, Parkgebühren. Wieso VVS umsonst und andere benachteiligt? Trotz kostenlosem VVS wäre für mich die Anfahrt 3mal so lang und teurer als mit dem PKW. Wieso überhaupt Parkgebühren zusätzlich zum Eintritt? Relativ neue Messe und kaum erkenntliche Barrierefreiheit. Bei den unstrukturierten Gangverläufen verliert man schnell die Orientierung. Gewisse Marken fehlten. Einseitig. Vielfältigkeit fehlt.
Die Messe ansich war ein tolles Event, bis auf den Termin, der meiner Meinung nach volkommen daneben liegt. Bin mit meinem Oldtimer über vereiste und gesalzene Straßen vom Bodensee nach Stuttgart gefahren. Dies hat am Wagen dementsprechende Spuren hinterlassen. Solange diese Veranstaltung nicht in eine schnee- und eisfreie Jahreszeit verlegt wird, werde ich dort kein Fahrzeug mehr ausstellen. Dies war auch die Meinung vieler anderer Austeller mit denen ich gesprochen habe.
Die Messe in Stuttgart entspricht ganz meinen Vorstellungen einer Oldtimer Messe. Schade ist nur, dass Marken wie VW, BMW oder Ford nicht direkt wie Mercedes Benz oder Porsche vertretten sind.