vocatium Flensburg 2026
Die Messe vocatium Flensburg ist eine Fachmesse für Ausbildung+Studium, die Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Akademien sowie Institutionen mit jungen Menschen in den persönlichen Dialog bringt. Auf der einen Seite bietet die vocatium Messe Flensburg Jugendlichen intensive Unterstützung bei der Berufsorientierung. Auf der anderen Seite ist sie für Bildungsanbieter und Ausbildungsbetriebe eines der erfolgreichsten Recruiting-Instrumente. Alleinstellungsmerkmal der vocatium Flensburg sind terminierte Gespräche zwischen Schülern und Ausstellern sowie die umfassende Vorbereitung darauf. Qualität und Nutzen des Beratungsgesprächs sind dadurch sowohl für die Aussteller als auch die Jugendlichen größer als bei einer herkömmlichen Berufsorientierungsmesse. Zusätzlich zu den vorangemeldeten und vorbereiteten Schülern sind auch kurzentschlossene Besucher auf der Ausbildungsmesse herzlich willkommen. Ein maßgebender Bestandteil des Konzeptes der vocatium Flensburg ist es, dass die überwiegende Mehrheit der jungen Besucher durch das örtliche Veranstalter-Team persönlich im Unterricht vorbereitet wird. Basierend auf den Wünschen der Schüler vereinbart das IfT für sie feste Einzeltermine mit den Ausstellern. So ist genug Zeit, sich auf die Gesprächspartner einzustellen und Fragen zu formulieren. Eine Übersicht über die Aussteller und ihre Angebote sowie nützliche Tipps finden Interessierte im begleitenden Messehandbuch „Chancen in der Region Flensburg“. Neben den persönlichen Gesprächen mit den Ausstellern bietet ein vielfältiges Vortragsprogramm auf der Studienmesse weiterführende Informationen zu beruflichen Möglichkeiten. Ein Forum MINT erweitert das Messeangebot der vocatium Flensburg. Es macht Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik durch Fachvorträge, einen Science Slam und MI(N)Tmach-Stationen besonders erlebbar.
Weitere Informationen finden Sie auf der Messeseite des Veranstalters .
- Turnus & Zutritt
- jährlich
- Allgemeines Publikum
- Erfahrungsberichte
- Messebewertung:

- Weiterempfehlung: 100 %
- Bewertungen: 1
- Alle anzeigenMesse bewerten
- Messeangebot
- Bildungsangebote, Praktika, Master-Studiengänge, Studienabschluss, Partnerschaften, Berufseinstieg
- Öffnungszeiten 2026
- werden auf unserer Seite zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht
- Eintrittspreise 2026
- werden auf unserer Seite zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht
- Veranstalter / Standanfrage
- IfT Institut für Talententwicklung GmbH
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die
Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Hier können Sie alle Informationen und Anmeldeunterlagen beim Messeprojektteam anfordern.
Jetzt anfragen
Oder sind Sie bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen und haben Fragen zur
Adresse und Anfahrt, zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten?
Benötigen Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum
Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine
Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise?
Bewertungsanzahl
zeigt an, wie oft diese Messe bereits bewertet wurde
Weiterempfehlungsrate
zeigt an, wieviel Prozent der Personen, die diese Messe bewertet haben, eine Weiterempfehlung aussprechen würden
Messegelände
z.B. Ambiente, Sauberkeit, Größe, Temperatur, Wohlfühlfaktor
Öffnungszeiten
z.B. sind für diese Veranstaltung angenehm bzw. ausreichend
Messeangebot
z.B. entspricht dem Name der Messe, hat Ihren Vorstellungen entsprochen
Gastronomie
z.B. Vielfalt der Speisen & Getränke, Geschmack/Qualität, Preise, Sauberkeit des Speisebereichs
Gesamtzufriedenheit
Fazit Ihres Eindrucks im Gesamtbild zu dieser Messe
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind stark enttäuscht von der Organisation der „Nordjob 2019“ in Flensburg! Mein Sohn nimmt die nahe Zukunft des Einstiegs ins Berufsleben sehr ernst im Ggs. zu manch anderen Gleichaltrigen. Bereits im Februar hat er seine gewünschten Gesprächstermine schriftlich auf den Bögen, die durch die Schule verteilt worden sind, festgehalten. Voller Vorfreude hat er sich für heute (Besuch der Nordjob) Fragen notiert und ist hochmotiviert zur Messe gegangen. Keine zwei Stunden später hat er mich angerufen und gesagt, dass von seinen vier Gesprächswünschen drei abgesagt wurden! Sogar die öffentlichen Vorträge hat sich mein Sohn notiert, von den Institutionen, von denen er schon vermutete, dass die Gespräche stark frequentiert werden und daher gleich auf die Vorträge setzte. Selbst bei den Vorträgen nahm man ihm die Chance, dabei zu sein! Wie sollen junge, motivierte Schulabgänger da Lust auf das Arbeitsleben bekommen??? Ich dachte, genau aus diesem Grunde, die Schüler für das Arbeitsleben zu motivieren, sei diese Messe ins Leben gerufen worden. Eine Kopie dieser Nachricht bekommt die Schule meines Sohnes, damit die Lehrer über den realen Ablauf der Messe informiert sind und nicht wie wir, auf das Hochleben der Veranstaltung in den Medien, hereinfallen. Ich werde versuchen, meinen Sohn moralisch wieder aufzubauen und bin gespannt, wie es der kleinen Schwester in ein paar Jahren ergeht. Mit enttäuschten Grüßen Familie Gülich PS: Es gibt zudem Verbesserungsvorschläge meines Sohnes. 1.) Die Messe auf drei Tage entzerren, damit es nicht so sehr voll ist und somit übersichtlicher für die Schüler wird. 2.) Die Aussteller sollten ein bis zwei Mitarbeiter mehr haben, die die Kinder, die um den jeweiligen Stand stehen, direkt ansprechen, um auf das Unternehmen aufmerksam zu machen.