- aktueller Termin
- nächster Termin steht noch nicht fest
- Adresse und Anfahrt
- Messe Berlin - CityCubeMessedamm
14055 Berlin - Hotels im Umkreis
- Turnus & Zutritt
- jährlich
- Allgemeines Publikum
- Erfahrungsberichte
- Messebewertung:
- Weiterempfehlung: 23 %
- Bewertungen: 13
- Alle anzeigenMesse bewerten
- Messeangebot
- Motorräder, Quads, Roller, E-Bikes, Bekleidung, Helme, Reiseausrüstung, Zubehör, Veredlung, Stunts, Trial-Akrobatik, exotische Custombikes, restaurierte Oldtimer
- Öffnungszeiten
- werden auf unserer Seite zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht
- Eintrittspreise
- werden auf unserer Seite zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht
- Veranstalter / Standanfrage
- DiCoN GmbH
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller? Hier können Sie alle Informationen und Anmeldeunterlagen beim Messeprojektteam anfordern.
Oder sind Sie bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen und haben Fragen zur Adresse und Anfahrt, zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten? Benötigen Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise?
- Ihr Kontakt
- DiCoN GmbH
da ich einige jahre (6) die motorrad tage in GP besucht habekann ich mir sch on eine meinung bllden, berlin und GP sind nicht zu vergleichen,da das umfeld schon verschieden ist.in Berlin sind es die messehallen ,die ein wetterunabhängigen besuch erlauben,in GP ist es die eindrucksvolle umgebung. das angebot an unterhaltung für motorradfahrer ist unterschiedlich aber für beide veranstaltungsorte ausreichend.mein faziet last sich berlin bewähren. mit freundlichen grüßen gerhard engel
Linke Hand zum Gruße, die Location als historischer Ort ergibt ein stimmiges einzigartiges Ambiente zu den motorischen Inhalten, die vom Zubehör (mit Messerabatten) bis zu den neuesten Bike-Modellen der verschiedenen Anbieter und Showeinlagen das gesamte Spektrum um´s Bike anbieten. Sitzgruppen und Kulinarisches bieten Gelegenheit zum Fachsimpeln...Mein Highlight im Winter... Bikerin K.
Ich kenne diese seit Jahren stattfindende Messe noch vom Messegelände am Funkturm. Bereits dort war zu erkennen, daß sich diese Messe von der flächenmäßigen Ausdehnung her immer weiter verkleinerte, während die Preise - Eintritts- wie auch Nahrungsmittelpreise auf dem Messegelände - konstant blieben bzw. sukzessive stiegen. Dann der Umzug zum Gleisdreieck. Während hier die alten Eisenbahnhallen ein wunderschönes Ambiente darstellen, durften wir dann in diesem Jahr feststellen, daß sich auch hier die Ausstellung im Vergleich zu den vergangenen Jahren nochmals deutlich verkleinert hat und in diesem Jahr nichteinmal mehr Versanstaltungen auf dem Außengelände stattfanden. Auch die Stände der Motorrad- und zubehörhersteller bzw. Anbieter haben sich offenkundig deutlich verkleinert... Und dafür satte 15€ Eintritt á Person zuzüglich zwei Euro Onlinebestellgebühr?!? Das finde ich äußerst happig. Das eine Currywurst dann Fünf Euro kostet paßt natürlich dann in´s Bild, de facto nicht vorhandene Parkplätze ebenfalls. Schade. Wir - heute waren wir zu siebent - haben jedenfalls beschlossen, in den nächsten Jahren erstmal auf die BMT zu verzichten. Nur so zum Vergleich: vor zwei Jahren waren wir in Mailand auf der Eicma. Flug, Mietwagen und Eintrittskarte pro Person geradeeinmal 120€, für einen ganzen Tag Spaß... Es grüßt Sie Michael Eichelbaum
Für eine Fachmesse und 15,00 € Eintritt, ein eher schwaches Bild! Das manch großer, namhafter Hersteller nicht einmal anwesend war, zeigt die Klasse der Messe. Da kann man besser die großen Händler anfahren, da gibt's in der Regel noch n Kaffee gratis, bessere Beratung, kein großes Gedränge ... Einziger Lichtblick am Horizont war ARAI.
Gleich am Eingang viele Stände mit Billigware (Bekleidung/Zubehör). Viele Händler waren gar nicht vertreten. Im Grunde konnte man nur ausgestellte Motorräder ansehen und Probesitzen. Das Aber das auch nicht von allen bekannten Firmen. So fehlte z. B. Honda. kann man bei jedem Händler auch ohne Eintritt zu zahlen. Außer dem Bodypaint-Anmalen einer nackten Frau gab's keine Aktionen. Ich hatte im Außenbereich Vorführungen erwartet. Fehlanzeige. Das Ambiente war insgesamt sehr schäbig. Sehr schade. Parkplätze sind nicht vorhanden. Ich war mal vor vielen Jahren in München zur Messe. Das war überhaupt kein Vergleich. Dort wurde viel geboten. So hatte ich auch ein weinig andere Erwartungen und wurde bei der BMT sehr enttäuscht.
Ich war letztes jahr auf der Messe am Funkturm und war von der Ausstellung und der Shows sehr angetan. Mit diesem Wissen bin ich wieder heute da gewesen, leider fand an diesem tag keine Show draußen statt, keine Rennen und Stuntshow. Hätte ich das vorher gewusst wäre ich nicht dort gewesen. Die Toiletten waren dreckig kein Klopapier keine Reinigungskräfte in Sichtweite. Bin mega enttäuscht das war wohl mein letzter Besuch. Der Eintrittspreis von 14€ war einfach nur blanker Hohn. Besser sein lassen als das was man heute dort erlebt hat. Schade.
Zu wenige Aussteller, zu wenig Auswahl, für 14€ zu wenig geboten.
Schon die Anfahrt ist schlecht weil keine Parkplätze vorhanden. Anzahl der Austeller extrem übersichtlich, also eher mäßig. Gastronomie: für diese Preise sollten warme Speisen auch warm sein. Qualität eher unterirdisch. Fazit BMT in Berlin: nie wieder!
Ich war nach langer Zeit am Freitag mal wieder auf der BMT die Messe 2018 ist ein Witz für den eintittspreis von 14 € pro person Hätte ich mehr verlangt wenig Zubehör Honda war auch nicht vertretten Cuiser und Chopper suchte man vergebens Louis und Polo waren auch nicht da kein Gebrauchmarkt das war für mich das letzte mal nie wieder da fahr ich lieber zum Händler und schau mir die Neuheiten dort an Das für die Hauptstadt danke
Ich war am 9.02.2017 vor Ort von 13-18 Uhr. Viele Hersteller waren überhaupt nicht präsent. Honda war auch nicht da. Diese Messe war für uns alle der totale Reinfall. Nein nie wieder BMT , dann lieber nach Leipzig , dort hat eine Messe noch eine Bedeutung, hier in Berlin war es ein Versuch für 14 Teuro , Leute davon zu überzeugen nie wieder die BMT zu besuchen. Völliges Chaos überall, Kühle Sachlichkeit. Okay BMW und Yamaha war zahlreich vertreten aber uns hat es nicht gefallen für eine Messe, auch zu Teuer dafür 14 Teuro zu verlangen. Nein dann lieber zum Händler das bringt wesentlich mehr wie diese '' Berliner Fehlinvestition ''.
Ich war am Freitag zur Bmt 2018.War tierisch enttäuscht Essen und Getränke einfach zu teuer für das was man kriegt, und fast kalt. Dann sollte eine Motorradshow um 14 Uhr beginnen, und dann sind nur elektronische Quads ein paar Runden gefahren. Das Geld von 14 € pro Person einfach zu teuer., da kann ich auch zum Händler fahren. Bmt 2017 war in meinen Augen besser da haben sich auch die Händler mehr interessiert wenn jemand sich ein Motorrad angeguckt hat und so voll war es auch nicht.
Ich war am Freitag da und bin von 12.00-15.00 da gewesen . Essen zu teuer und Getränke , Bratwurst kalt , kleine Getränkeangebote 0,2 aber dafür zu teuer. Zubehör Teil schaut aus wie auf dem Polenmarkt. Veranstaltung im Außenbereisch sollte um 14.00 anfangen , außer Hinweis auf Quad Werbung war nix. Motorräder kann ich mir beim Händler ansehen , dafür ist die BMT ZU TEUER . 2 Karten waren mit 28 Euro zu teuer . Ich werde diese Messe dort nicht mehr besuchen . 2017 war es besser , vor allem im Außenbereich. Das Klima in den Hallen ist unangenehm. Mit freundlichen Grüßen D.Claaßen
nach fünfjähriger Abstinenz der BMT, habe ich wesentlich mehr erwartet. POLO nur mit einem Katalog-Verteilstand, Louis - Fehlanzeige,Gebrauchtteile - Fehlanzeige. Parkplätze no comment weder für Motorräder noch für Auto ( Eingang Ost) Wie schön war die Zeit als wir unsere Motorräder in einer eigenen Halle parken durften.